Veranstaltungen der KEB Pfaffenhofen - Seite 1

Mi. 24.09.25 10:15 - 22.10.25
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofberg PC Raum
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Die TN sind bereits mit den grundlegenden Funktionen eines Smartphones vertraut und lernen/erfahren, in zielgruppenorientierter Herangehensweise was Ihr Handy sonst noch kann und wie es den Alltag erleichtern kann.
" Wiederholung und Vertiefung der grundlegenden Aktionen
" E-Mail-Empfang, einrichten und verwenden
" Umgang mit Software-Updates, Ein- bzw. Aufspielen
" Sprachsteuerung
" Mobiles Bezahlen, eRezept u.a.
" Datensicherung, Datensicherheit (sicheres Passwort), Antivirenprogramme, -Apps, App-Tracking
Anmeldung erforderlich - Seniorenbüro 08441 / 87920

Qi Gong für Senioren

Bewegungsübungen zur Steigerung von Vitalität und Lebenskraft
Di. 30.09.25 10:30 - 28.10.25
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung!
Do. 16.10.25 - 19.10.25
Pfarrheim Pfaffenhofen
PG Pfaffenhofen

Sagenhaftes München

Geführte Tour durch die Münchner Altstadt mit den Sagen und Legenden der Stadt
Do. 16.10.25 08:45
Bahnhof Pfaffenhofen
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung ab 22.09.2025 im Seniorenbüro (Tel.: 08441 / 8792 -0)
Kenn Sie das Wurmeck am Neuen Rathaus? Benannt ist es nach dem Lindwurm , der im Mittelalter die ganze Stadt in Angst und Schrecken versetzte. Sein Atem war so giftig, dass die Menschen reihenweise erkrankten oder sogar starben. Doch es gab einige tapfere junge Männer... Wie die Geschichte ausging und vieles mehr erfahren Sie auf der unterhaltsamen Stadtführung. Begleiten Sie uns ins Reiche der Sagen und Legenden aus dem alten München.

Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen

Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Do. 16.10.25 09:00 - 12:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660

Beweglichkeit im Alter - Sitzgymnastik für Senioren

Angeleit. Übungen zur Verbesserung/Stärkung von Beweglichkeit, Motorik, Konzentration
Do. 16.10.25 09:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Sitzgymnastik hilft Senioren, auch im Alter noch beweglich zu sein. Das Sitzen auf einem Stuhl entlastet dabei den Körper und schont die Kräfte.
Anmeldung im Seniorenbüro, Tel.: 08441 /87920

Beweglichkeit im Alter - Sitzgymnastik für Senioren

Angeleit. Übungen zur Verbesserung/Stärkung von Beweglichkeit, Motorik, Konzentration
Do. 16.10.25 10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Sitzgymnastik hilft Senioren, auch im Alter noch beweglich zu sein. Das Sitzen auf einem Stuhl entlastet dabei den Körper und schont die Kräfte.
Anmeldung im Seniorenbüro, Tel.: 08441 /87920

Seniorennachmittage mit Vortrag

Vorträge zu verschiedene Themen und Fachgebieten
Do. 16.10.25 14:00
Haus der Pfarrgemeinde Reichertshofen
PG Reichertshofen - Langenbruck
Die Themen der Treffen werden vorher bekannt gegeben.
Jeweils 3. Donnerstag im Monat.
Bitte erkundigen Sie sich wegen der genauen Termine im Pfarrbüro.
Do. 16.10.25 14:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen PC - Raum
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Der Smartphone Kurs für Senioren ist für Android- und iOS-Benutzer geeignet. Das Konzept arbeitet mit personalisierbaren Unterlagen: Jeder Teilnehmer erstellt im Kurs seine eigene "Betriebsanleitung" für sein Gerät.
Der Kurs ist aufgeteilt in 5 Kurseinheiten, die flexibel nach den Bedürfnissen der Teilnehmer eingesetzt werden. Einfache Aufgaben und Übungen bringen den Teilnehmern die wichtigsten Funktionen und Apps näher. Die zielgruppengerechte Herangehensweise und die personalisierbaren Unterlagen für alle Gerätetypen führen mit Spaß und System zum Erfolg:
" Allgemeine Bedienung, Telefonnummern speichern und neue Kontakte anlegen
" Nützliche Apps: Uhr (Wecker und Timer einstellen), Kalendern (Termine eintragen, verwalten, verfolgen) Nachrichten
" Kamera: Fotos aufnehmen, bearbeiten und weiterleiten, Screenshot, Notizen
" WLAN-Verbindung: Maps (Routenplanung von A nach B), Internet, Apps
" WhatsApp: Nachrichten und Bilder versenden
Anmeldung im Seniorenbüro!
Do. 16.10.25 14:00 - 16:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen