Tauschkreis
Tauschen, wie es sonst nur unter Freunden und Nachbarn üblich ist
Di.
20.05.25
19:30
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum
Caritas
Der Tausch-Kreis-PAF ist eine Nachbarschaftshilfe der „neuen Art“.
Machen Sie einfach, was Ihnen Spaß und Freude macht,
entdecken Sie kreative Fähigkeiten in Ihnen und
setzen Sie die im Tausch mit anderen ein!
Sie sparen dabei neben Ihrer Zeit auch noch Geld.
Bezahlt wird im Tausch-Kreis-PAF nämlich mit der eigens dafür festgelegten Währung,
den Talenten!
Für eine Stunde Dienstleistung bekommen Sie 20 Talente, die Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen, Wünschen und Bedürfnissen eintauschen können.
Neugierig geworden?
Dann kommen Sie gerne zu einem unserer Monatstreffen. Lernen Sie uns und den Kreis der Tausch-willigen kennen. Wenn Sie wollen, können auch Sie gerne Mitglied bei uns werden und mit tauschen.
Machen Sie einfach, was Ihnen Spaß und Freude macht,
entdecken Sie kreative Fähigkeiten in Ihnen und
setzen Sie die im Tausch mit anderen ein!
Sie sparen dabei neben Ihrer Zeit auch noch Geld.
Bezahlt wird im Tausch-Kreis-PAF nämlich mit der eigens dafür festgelegten Währung,
den Talenten!
Für eine Stunde Dienstleistung bekommen Sie 20 Talente, die Sie nach Ihren eigenen Vorstellungen, Wünschen und Bedürfnissen eintauschen können.
Neugierig geworden?
Dann kommen Sie gerne zu einem unserer Monatstreffen. Lernen Sie uns und den Kreis der Tausch-willigen kennen. Wenn Sie wollen, können auch Sie gerne Mitglied bei uns werden und mit tauschen.
Nordic Walking - gemeinsam "bewegt" unterwegs
Die ideale Sportart für Seniorinnen und Senioren - im Kurs werden die effektiven Techniken vermittelt
Mi.
21.05.25
09:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Mi.
21.05.25
09:00
-
11:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Hämmern, Schrauben, Kleben - Basteln nicht nur mit Holz ist für viele der Inbegriff von Kreativität. Eigene kleine Projekte umsetzen oder sich inspirieren lassen. Materialien und Maschinen sind in unserer hauseigenen Werkstatt vorhanden. Mitmachen kann jeder, der gerne anpackt und sich handwerklich betätigen will. Versierte ehrenamtliche Mitarbeiter bieten fachliche Anleitung und Unterstützung.
Wer Werkstattluft schnuppern möchte, kann einfach vorbeikommen, es ist keine Anmeldung notwendig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Wer Werkstattluft schnuppern möchte, kann einfach vorbeikommen, es ist keine Anmeldung notwendig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Mit Schwung in den Tag
Angeleitete Übungen zur Mobilisierung, Aktivierung und Kräftigung der Muskulatur
Mi.
21.05.25
09:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung im Seniorenbüro, Tel.: 08441 /87920
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Matte
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Matte
Richtig Spielen mit Kleinkindern unter pädagogischer Anleitung
Einführung in die Frühpädagogik - Förderung der Sozialkompetenzen
Mi.
21.05.25
09:00
-
10:30
Pfarrheim Vohburg
Vohburg
Erfahrungsaustausch, Pädagogische Grundlagen, Sozialkompetenzen stärken!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer mittwochs, 09 bis 10.30 Uhr
Bitte erkundigen Sie sich im Pfarrbüro wegen den genauen Terminen!!!
Anmeldung und Information im Pfarrbüro
Immer mittwochs, 09 bis 10.30 Uhr
Bitte erkundigen Sie sich im Pfarrbüro wegen den genauen Terminen!!!
"Wir sprechen Deutsch" Deutschkurs - Deutsch als Fremdsprache
Sprachkurs für Menschen mit Migrationshintergrund
Mi.
21.05.25
09:00
-
11:00
Alte Druckerei
Caritas
In Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus bietet die Integrationsstelle der Stadt Pfaffenhofen zweimal pro Woche einen Treffpunkt für zugewanderte Menschen, die in lockerer Atmosphäre Deutsch sprechen, schreiben und üben wollen.
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit Deutsch als Mutterspreche sind sehr willkommen!
Kontakt und Information:
Fraucke Schneider-Lingnau, Koordinatorin Integration
Hauptplatz 1 08441 - 78-2063; integration@stadt-pfaffenhofen.de
Mit Schwung in den Tag
Angeleitete Übungen zur Mobilisierung, Aktivierung und Kräftigung der Muskulatur
Mi.
21.05.25
10:00
Bürgerzentrum Pfaffenhofen Hofbergsaal
Seniorenbüro Pfaffenhofen
Anmeldung im Seniorenbüro, Tel.: 08441 /87920
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Matte
Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Matte
Die Klosterbrauerei Scheyern
Eine jahrhunderte alte Tradition wird fortgesetzt
Mi.
21.05.25
14:00
-
15:00
Klosterbrauerei Kloster Scheyern
PV Scheyern
Das Scheyrer Klosterbier erfreut sich seit den Beginnen im Jahr 1119 einer zunehmenden Beliebtheit. Erleben Sie das Resultat einer wechselvollen Geschichte der Brauerei bei einer Führung durch die Räumlichkeiten. Bei dem Rundgang können Sie sowohl etwas über das Brauverfahren lernen, als auch die Produktionsräume bis hin zu den Gär- und Lagerkellern besichtigen. Nach der Führung lädt unser Klosterbräustüberl ein, die gesamte Palette der Scheyrer Spezialitäten mit allen Sinnen zu genießen.
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230
Führung gibt es nur auf Anfrage und nach Voranmeldung für Gruppen.
Klosterverwaltung: Tel.: 08441 752-230
Seniorennachmittage mit Vortrag
Vorträge zu verschiedene Themen und Fachgebieten
Mi.
21.05.25
14:00
Haus der Pfarrgemeinde Reichertshofen
PG Reichertshofen - Langenbruck
Die Themen der Treffen werden vorher bekannt gegeben.
Jeweils 3. Donnerstag im Monat.
Bitte erkundigen Sie sich wegen der genauen Termine im Pfarrbüro.
Jeweils 3. Donnerstag im Monat.
Bitte erkundigen Sie sich wegen der genauen Termine im Pfarrbüro.
Eltern-Kind-Gruppen im Mehrgenerationenhaus in Pfaffenhofen
Treffpunkt für Mütter, Väter oder Großeltern mit Kindern
Mi.
21.05.25
14:00
-
16:00
Mehrgenerationenhaus im Caritas Zentrum Pfaffenhofen
Caritas
Eltern-Kind-Gruppen (Pfaffenhofen)
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660
Ansprechpartnerin: Verwaltung, MGH 08441/ 8083660
Singen, spielen und sich austauschen – ein unterstützendes Angebot um sich mit der neuen familiären Situation gut zurechtzufinden
Eltern-Kind-Gruppen sind ein Bildungsangebot für Mütter und Väter mit ihren Kindern von deren Geburt bis zum Kindergartenalter.
Im gemeinsamen Spielen, Basteln und Singen etc. erfahren Kinder soziales Lernen (Freunde finden, teilen, sich in einer Gruppe zurechtzufinden, usw.).
Mütter und Väter erhalten Anregungen für altersspezifische Beschäftigungsangebote, können ihre Erfahrungen austauschen, sich Rat holen zu Erziehungsfragen und Kontakte knüpfen.
Die Gruppen werden von einer Leiterin betreut. Für sie und auch für die Eltern werden Fortbildungen und Austauschtreffen angeboten.
Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Verwaltung Mgh 08441/8083660