Eltern-Kind-Gruppe - Krabbelgruppe Otting Freitag 09:30-11:00Uhr
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern - Fragen der Kleinkindpädagogik
Fr.
10.10.25
09:30
-
11:00
Kindergarten Otting
Otting St. Richard
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe
Termine und Themen:
04.07.25 Besuch einer Stadtbibliothek / Bücherei
09.07.25 Besichtigung eines Bauernhofes
18.07.25 Sommerzeit mit Kindern
01.08.25 Schwungtuch
08.08.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
05.09.25 Kennenlernen
12.09.25 Bastelaktion
19.09.25 Schlafen
26.09.25 Fingerspiele
10.10.25 Herbstzeit mit Kindern
17.10.25 Bewegungsspiele
24.10.25 Kleine Entdecker im Wald
31.10.25 Halloween-Kindgerechter Umgang mit dem Hype
14.11.25 St. Martin - Teilen lernen
21.11.25 Kneten
28.11.25 Adventszeit
05.12.25 St. Nikolaus
12.12.25 Winterzeit mit Kindern
19.12.25 Wir feiern Weihnachten
Termine und Themen:
04.07.25 Besuch einer Stadtbibliothek / Bücherei
09.07.25 Besichtigung eines Bauernhofes
18.07.25 Sommerzeit mit Kindern
01.08.25 Schwungtuch
08.08.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
05.09.25 Kennenlernen
12.09.25 Bastelaktion
19.09.25 Schlafen
26.09.25 Fingerspiele
10.10.25 Herbstzeit mit Kindern
17.10.25 Bewegungsspiele
24.10.25 Kleine Entdecker im Wald
31.10.25 Halloween-Kindgerechter Umgang mit dem Hype
14.11.25 St. Martin - Teilen lernen
21.11.25 Kneten
28.11.25 Adventszeit
05.12.25 St. Nikolaus
12.12.25 Winterzeit mit Kindern
19.12.25 Wir feiern Weihnachten
Ein wohltuendes Bad im Wald (Waldbaden)
Wir baden mit allen Sinnen in der Atmosphäre des Waldes, Eintauchen in die Natur
Fr.
10.10.25
14:00
Feuerwehrhaus Megesheim
Megesheim St. Luzia und Ottilia
Wir entschleunigen unseren Gang, erleben dadurch wohltuende, heilsame, heilende Effekte auf Körper, Geist und Seele.
Signale achtsam im Jahreskreis und des Herbstes wahrnehmen.
Signale achtsam im Jahreskreis und des Herbstes wahrnehmen.
Ehe.wir.heiraten - ONLINE-Ehevorbereitungsseminar
Ein Tag für Paare, die sich kirchlich trauen. Austausch mit anderen Paaren und Referenten, ins Gespräch kommen.
Sa.
11.10.25
09:00
Online
Ehe- und Familienseelsorge
Online-Veranstaltung
Liebes Brautpaar, die letzten Wochen vor der Hochzeit bringen eine Fülle von Arbeit und Überlegungen mit sich: Sie bereiten den Hochzeitstag vor, laden Ihre Gäste ein…
Sie haben sich viele Gedanken zu Ihrer Partnerschaft und künftigen Ehe gemacht. Nun wollen Sie Ihren gemeinsamen Weg in der Feier der Trauung bekräftigen und den Segen Gottes für Ihre Ehe erbitten. In der Vorbereitung auf diesen entscheidenden Schritt bieten wir Ihnen Ehevorbereitungsseminare an, bei denen Sie
•sich mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten austauschen
•in Ruhe besprechen, welchen tieferen Sinn für Sie Ihr „Ja-Wort“ in der Kirche hat
•über Ihr gegenseitiges Eheversprechen ins Gespräch kommen
•Informationen über Ablauf und Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer kirchlichen Trauung erhalten
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind, laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen. Paare, die bisher teilgenommen haben, sagen übereinstimmend, dass sich dieser Tag lohnt!
Sie haben sich viele Gedanken zu Ihrer Partnerschaft und künftigen Ehe gemacht. Nun wollen Sie Ihren gemeinsamen Weg in der Feier der Trauung bekräftigen und den Segen Gottes für Ihre Ehe erbitten. In der Vorbereitung auf diesen entscheidenden Schritt bieten wir Ihnen Ehevorbereitungsseminare an, bei denen Sie
•sich mit anderen Paaren und Referentinnen und Referenten austauschen
•in Ruhe besprechen, welchen tieferen Sinn für Sie Ihr „Ja-Wort“ in der Kirche hat
•über Ihr gegenseitiges Eheversprechen ins Gespräch kommen
•Informationen über Ablauf und Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer kirchlichen Trauung erhalten
Dieses Angebot ergänzt das Traugespräch mit Ihrem zuständigen Pfarrer. Wenn Sie bald heiraten wollen oder jung verheiratet sind, laden wir Sie recht herzlich ein, einen der angebotenen Termine wahrzunehmen. Paare, die bisher teilgenommen haben, sagen übereinstimmend, dass sich dieser Tag lohnt!
Geoparkführung "Riesgeologie auf der Nördlinger Marienhöhe"
Führungen im UNESCO Global Geopark Ries vermitteln die Entstehung dieser Region
Sa.
11.10.25
15:30
Parkplatz Tennisplätze
Nördlingen St. Salvator
Treffpunkt: 15:30 Uhr am Parkplatz Tennisplätze, Marienhöhe 4, 86720 Nördlingen
Krabbelgruppe Munzingen Montag 09:30 - 11:00 Uhr
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mo.
13.10.25
09:30
-
11:00
Gemeinderaum Munzingen
Wallerstein St. Alban
Eltern-Kind-Gruppe
Termine und Themen:
07.07.25 Sommerzeit mit Kindern
14.07.25 Familienzuwachs; wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor?
21.07.25 Kniereiterspiele
28.07.25 Barfußpfad
04.08.25 Wie wichtig sind gute Regeln
11.08.25 Trotzphase
18.08.25 Fingerspiele
25.08.25 Fingerfarben
01.09.25 Bewegungsspiele
08.09.25 Kneten
15.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
22.09.25 Herbstzeit mit Kindern
29.09.25 Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
20.10.25 Familienzuwachs
27.10.25 Homöopathie
03.11.25 Entspannungsspiele
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Kindergarten, Schule...
24.11.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
01.12.25 Der Hl. Nikolaus
08.12.25 Weihnachtsgeschenke
15.12.25 Winterzeit mit Kindern
22.12.25 Weihnachten feiern - wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten=
07.07.25 Sommerzeit mit Kindern
14.07.25 Familienzuwachs; wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor?
21.07.25 Kniereiterspiele
28.07.25 Barfußpfad
04.08.25 Wie wichtig sind gute Regeln
11.08.25 Trotzphase
18.08.25 Fingerspiele
25.08.25 Fingerfarben
01.09.25 Bewegungsspiele
08.09.25 Kneten
15.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
22.09.25 Herbstzeit mit Kindern
29.09.25 Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
20.10.25 Familienzuwachs
27.10.25 Homöopathie
03.11.25 Entspannungsspiele
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Kindergarten, Schule...
24.11.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
01.12.25 Der Hl. Nikolaus
08.12.25 Weihnachtsgeschenke
15.12.25 Winterzeit mit Kindern
22.12.25 Weihnachten feiern - wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten=
Eltern-Kind-Gruppe Rögling Montag 09:30-11:00 Uhr
Fragen der Kleinkindpädagogik, Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mo.
13.10.25
09:30
-
11:00
Nadlerhaus Rögling
Rögling St. Petrus und Paulus
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor
Termine und Themen:
07.07.25 Besichtigung eines Bauernhofes
14.07.25 Kneippanlage
21.07.25 Wasserspielplatz erkunden
28.07.25 Tiere in der Natur erleben
04.08.25 Erkundung eines Spielplatzes
11.08.25 Kleine Entdecker im Wald
18.08.25 Sommerzeit mit Kindern
24.08.25 Kontakte knüpfen, Kinder lernen Verhalten in größeren Gruppen, Spielstationen, Förderung Motorik
25.08.25 Besuch vom Imker
01.09.25 Yoga
08.09.25 Freies Malen
15.09.25 Bastelaktion
22.09.25 Wie wichtig sind gute Regeln
29.09.25 Trotzphase?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Tanzen
20.10.25 Kneten
27.10.25 Drachen steigen lassen
03.11.25 Herbstzeit mit Kindern
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Massage am Kind/Mama
24.11.25 Beteiligung am Dorfgeschehen
01.12.25 Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
08.12.25 St. Nikolaus
15.12.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
22.12.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
29.12.25 Fingerfarben
Termine und Themen:
07.07.25 Besichtigung eines Bauernhofes
14.07.25 Kneippanlage
21.07.25 Wasserspielplatz erkunden
28.07.25 Tiere in der Natur erleben
04.08.25 Erkundung eines Spielplatzes
11.08.25 Kleine Entdecker im Wald
18.08.25 Sommerzeit mit Kindern
24.08.25 Kontakte knüpfen, Kinder lernen Verhalten in größeren Gruppen, Spielstationen, Förderung Motorik
25.08.25 Besuch vom Imker
01.09.25 Yoga
08.09.25 Freies Malen
15.09.25 Bastelaktion
22.09.25 Wie wichtig sind gute Regeln
29.09.25 Trotzphase?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Tanzen
20.10.25 Kneten
27.10.25 Drachen steigen lassen
03.11.25 Herbstzeit mit Kindern
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Massage am Kind/Mama
24.11.25 Beteiligung am Dorfgeschehen
01.12.25 Impfung: welche Vor- und Nachteile gibt es?
08.12.25 St. Nikolaus
15.12.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
22.12.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
29.12.25 Fingerfarben
Eltern-Kind-Gruppe Krabbelmäuse Monheim Dienstag
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Di.
14.10.25
10:00
-
11:30
Haus St. Walburg Monheim
Monheim St. Walburga
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe vor.
Termine und Themen:
01.07.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
08.07.25 Bewegungsspiele
15.07.25 Entspannungsübungen
22.07.25 Schwungtuch
29.07.25 Tanzen - musikalische Früherziehung
05.08.25 Sommerzeit mit Kindern
12.08.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
19.08.25 Rituale sind wichtig
26.08.25 Fingerspiele
02.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
09.09.25 Märchen erzählen
16.09.25 Bastelaktion
23.09.25 Kneten
30.09.25 Kleine Entdecker im Wald / Kinder regeln beibringen
07.10.25 Förderung der Sinneswahrnehmung
14.10.25 Tier in der Natur erleben
21.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
28.10.25 Erkundung des Pfarrgartens
04.11.25 Familienzuwachs
11.11.25 Typische Kinderkrankheiten
18.11.25 Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
25.11.25 Gesunde Ernährung
02.12.25 Gute Vorsätze für das neue Jahr
09.12.25 Trotzphase
16.12.25 Fingerfarben - Förderung der Feinmotorik
23.12.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
30.12.25 Weihnachtsgeschenke - was ist sinnvolles Spielzeug
Termine und Themen:
01.07.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
08.07.25 Bewegungsspiele
15.07.25 Entspannungsübungen
22.07.25 Schwungtuch
29.07.25 Tanzen - musikalische Früherziehung
05.08.25 Sommerzeit mit Kindern
12.08.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
19.08.25 Rituale sind wichtig
26.08.25 Fingerspiele
02.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
09.09.25 Märchen erzählen
16.09.25 Bastelaktion
23.09.25 Kneten
30.09.25 Kleine Entdecker im Wald / Kinder regeln beibringen
07.10.25 Förderung der Sinneswahrnehmung
14.10.25 Tier in der Natur erleben
21.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
28.10.25 Erkundung des Pfarrgartens
04.11.25 Familienzuwachs
11.11.25 Typische Kinderkrankheiten
18.11.25 Homöopathie oder doch lieber klassische Arzneimittel?
25.11.25 Gesunde Ernährung
02.12.25 Gute Vorsätze für das neue Jahr
09.12.25 Trotzphase
16.12.25 Fingerfarben - Förderung der Feinmotorik
23.12.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
30.12.25 Weihnachtsgeschenke - was ist sinnvolles Spielzeug
Krabbelgruppe Wolferstadt Mittwoch: 09.30Uhr-11.00Uhr
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern, Fragen der Kleinkindpädagogik)
Mi.
15.10.25
09:30
-
11:00
Kath. Pfarrheim Wolferstadt
Wolferstadt St. Martin
Eltern-Kind-Gruppe
Termine und Themen:
17.09.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
24.09.25 Organisation - wer übernimmt welche Aufgaben?
01.10.25 Bewegungsspiele
08.10.25 Massage am Kind/Mama
15.10.25 Freies Malen
22.10.25 Herbstzeit mit Kindern
05.11.25 St. Martin: Wofür ist St. Martin bekannt?
12.11.25 Regeln und Grenzen setzen
19.11.25 Gesunde Ernährung: ernähren wir uns als Familie gesund?
26.11.25 Schwungtuch
03.12.25 Der Heilige Nikolaus
10.12.25 Fingerfarben
17.12.25 Weihnachten feiern / Religiöse Feste mit Kindern. Wie kann ich mein Kind einbeziehen? Weihnachtsgeschenke?
17.09.25 Kinder lernen Kontakte knüpfen
24.09.25 Organisation - wer übernimmt welche Aufgaben?
01.10.25 Bewegungsspiele
08.10.25 Massage am Kind/Mama
15.10.25 Freies Malen
22.10.25 Herbstzeit mit Kindern
05.11.25 St. Martin: Wofür ist St. Martin bekannt?
12.11.25 Regeln und Grenzen setzen
19.11.25 Gesunde Ernährung: ernähren wir uns als Familie gesund?
26.11.25 Schwungtuch
03.12.25 Der Heilige Nikolaus
10.12.25 Fingerfarben
17.12.25 Weihnachten feiern / Religiöse Feste mit Kindern. Wie kann ich mein Kind einbeziehen? Weihnachtsgeschenke?
Eltern-Kind-Gruppe Krabbelzwerge Monheim Mittwoch
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mi.
15.10.25
10:00
-
11:30
Haus St. Walburg Monheim
Monheim St. Walburga
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe vor.
Termine und Themen:
02.07.25 Fingerspiele
09.07.25 Vorstellung eines Buches
13.07.25 Freies Malen
16.07.25 Erkundung des Pfarrgartens
23.07.25 Kneippanlage - Förderung der körperlichen Wahrnehmung
30.07.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
06.08.25 Organisation - wer übernimmt welche Aufgabe
20.08.25 Familienzuwachs - Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
27.08.25 Bildungsfahrt zum Zoo
03.09.25 Erkundung eines Spielplatzes
10.09.25 Tiere in der Natur erleben
17.09.25 Rituale sind wichtig
24.09.25 Herbstzeit mit Kindern
01.10.25 Schwungtuch
08.10.25 Massage am Kind / Mama
15.10.25 Bewegungsspiele
22.10.25 Kneten
29.10.25 Halloween - Kindgerechter Umgang mit dem Hype
05.11.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
12.11.25 St. Martin - Teilen lernen
19.11.25 Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
26.11.25 Märchen erzählen
03.12.25 Adventszeit
10.12.25 Weihnachtsgeschenke
17.12.25 Abschied nehmen in der Gruppe
Termine und Themen:
02.07.25 Fingerspiele
09.07.25 Vorstellung eines Buches
13.07.25 Freies Malen
16.07.25 Erkundung des Pfarrgartens
23.07.25 Kneippanlage - Förderung der körperlichen Wahrnehmung
30.07.25 Lösung von Konflikten in der Gruppe
06.08.25 Organisation - wer übernimmt welche Aufgabe
20.08.25 Familienzuwachs - Wie kann ich das Geschwisterkind drauf vorbereiten?
27.08.25 Bildungsfahrt zum Zoo
03.09.25 Erkundung eines Spielplatzes
10.09.25 Tiere in der Natur erleben
17.09.25 Rituale sind wichtig
24.09.25 Herbstzeit mit Kindern
01.10.25 Schwungtuch
08.10.25 Massage am Kind / Mama
15.10.25 Bewegungsspiele
22.10.25 Kneten
29.10.25 Halloween - Kindgerechter Umgang mit dem Hype
05.11.25 Erkundung von Kinderfahrzeugen
12.11.25 St. Martin - Teilen lernen
19.11.25 Rituale sind wichtig - Gestaltung eines Geburtstages
26.11.25 Märchen erzählen
03.12.25 Adventszeit
10.12.25 Weihnachtsgeschenke
17.12.25 Abschied nehmen in der Gruppe
Heckenfrüchte, Wildfrüchte
Wissenswertes über Hecken-/ Wildfrüchte in der Natur und ihre Wirkungsweisen
Mi.
15.10.25
19:30
Pfarrheim Minderoffingen
Minderoffingen St. Laurentius
Die Referentin führt uns durch die Hecke. Heckenfrüchte und Wildfrüchte sind nicht nur für Vögel und andere Tiere eine wichtige Nahrungsquelle, sondern auch für Menschen essbar. Viele heimische Heckenpflanzen tragen Früchte, die sich gut für Marmeladen, Säfte oder zum rohen Verzehr eignen. Wir erfahren in einem spannenden Vortrag alles Wissenswerte rund um die Früchte in der Natur.