Du heiliger Schreck - Nikolaus und seine Gefährten
Brauchtum, Volkskunde, Erinnerungen
Do.
13.11.25
14:30
Pfarrheim Münster Zu Unserer Lieben Frau Donauwörth
Donauwörth Zu Unserer Lieben Frau
Konzert-Lesung mit Thema Demenz
Die Referentin zeigt mit vielen Beispielen, was es bedeutet, wenn aus Vergesslichkeit Demenz wird.
Do.
13.11.25
19:00
Wallfahrtswirt Wemding
Wemding St. Emmeram
Welche Aufgaben, aber auch Hilfsmöglichkeiten mit dieser Diagnose verbunden sind, wie der Lebensalltag mit einem Demenz-Erkrankten geregelt und das Endstadium dieser Erkrankung würdevoll gestaltet werden kann.
Die Autorin ist zugleich Musikerin und Liedermacherin auch in Zusammenarbeit mit Konstatin Wecker. Sie untermalt ihren allgemeinverständlichen Fachvortrag mit eigenen Liedern.
Die Autorin ist zugleich Musikerin und Liedermacherin auch in Zusammenarbeit mit Konstatin Wecker. Sie untermalt ihren allgemeinverständlichen Fachvortrag mit eigenen Liedern.
Vortrag mit Bildern über den Aufstieg zum höchsten aktiven Vulkan der Erde des Ojos del Salado
Er ist der höchste Gipfel in China.
Do.
13.11.25
19:30
Pfarrhaus Utzwingen
Utzwingen St. Georg
Lassen wir uns inspirieren von faszinierenden Bildern des Referenten.
Herzliche Einladung.
Herzliche Einladung.
Eltern-Kind-Gruppe Mündling - Freitag 09:30 Uhr - 11:00 Uhr
Fragen der Kleinkindpädagogik, Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Fr.
14.11.25
09:30
-
11:00
Pfarrheim Mündling
Mündling Johannes der Täufer
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept der Eltern-Kind-Gruppe vor.
04.07.25 Barfußpfad
11.07.25 Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen
18.07.25 Tiere in der Natur erleben
25.07.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
19.09.25 Erkunden eines Spielplatzes
26.09.25 Wir feiern Erntedank
10.10.25 Tanzen
17.10.25 Herbstzeit mit Kindern
24.10.25 Fingerfarben
31.10.25 Fingerspiele
14.11.25 St. Martin
21.11.25 Freies Malen
28.11.25 Backen / Kochen Förderung der Feinmotorik
05.12.25 Der Heilige Nikolaus
12.12.25 Kniereiterspiele
19.12.25 Weihnachten feiern
04.07.25 Barfußpfad
11.07.25 Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen
18.07.25 Tiere in der Natur erleben
25.07.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
19.09.25 Erkunden eines Spielplatzes
26.09.25 Wir feiern Erntedank
10.10.25 Tanzen
17.10.25 Herbstzeit mit Kindern
24.10.25 Fingerfarben
31.10.25 Fingerspiele
14.11.25 St. Martin
21.11.25 Freies Malen
28.11.25 Backen / Kochen Förderung der Feinmotorik
05.12.25 Der Heilige Nikolaus
12.12.25 Kniereiterspiele
19.12.25 Weihnachten feiern
Eltern-Kind-Gruppe Tapfheim Freitag
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Fr.
14.11.25
09:30
-
11:00
Pfarrheim Donaumünster
Tapfheim St. Peter
Eltern-Kind-Gruppe
04.07.25 Sommerzeit mit Kindern
11.07.25 Kneippanlage
19.07.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit
25.07.25 Fingerfarben
01.08.25 Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen
15.08.25 Barfußpfad
22.08.25 Geschwisterstreitigkeiten
29.08.25 Erkundung des Pfarrgartens
05.09.25 Tanzen
12.09.25 Förderung der Sinneswahrnehmung - Drachen steigen lassen
19.09.25 Kniereiterspiele
26.09.25 Märchen erzählen
10.10.25 Wir feiern Erntedank
17.10.25 Herbstzeit mit Kindern / Kleine Entdecker im Wald
24.10.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder
31.10.25 Rituale sind wichtig, Gestaltung eines Geburtstages
07.11.25 St. Martin - Teilen lernen / Besuch einer Stadtbibliothek
21.11.25 Winterzeit mit Kindern
28.11.25 Adventszeit
05.12.25 St. Nikolaus
12.12.25 Gesunde Ernährung
19.12.25 Wir feiern Weihnachten
11.07.25 Kneippanlage
19.07.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit
25.07.25 Fingerfarben
01.08.25 Saisonale Früchte mit allen Sinnen genießen
15.08.25 Barfußpfad
22.08.25 Geschwisterstreitigkeiten
29.08.25 Erkundung des Pfarrgartens
05.09.25 Tanzen
12.09.25 Förderung der Sinneswahrnehmung - Drachen steigen lassen
19.09.25 Kniereiterspiele
26.09.25 Märchen erzählen
10.10.25 Wir feiern Erntedank
17.10.25 Herbstzeit mit Kindern / Kleine Entdecker im Wald
24.10.25 Rituale sind wichtig für Kleinkinder
31.10.25 Rituale sind wichtig, Gestaltung eines Geburtstages
07.11.25 St. Martin - Teilen lernen / Besuch einer Stadtbibliothek
21.11.25 Winterzeit mit Kindern
28.11.25 Adventszeit
05.12.25 St. Nikolaus
12.12.25 Gesunde Ernährung
19.12.25 Wir feiern Weihnachten
Eltern-Kind-Gruppe - Krabbelgruppe Otting Freitag 09:30-11:00Uhr
Erziehungskompetenzen von Eltern fördern - Fragen der Kleinkindpädagogik
Fr.
14.11.25
09:30
-
11:00
Kindergarten Otting
Otting St. Richard
Eltern-Kind-Gruppe
Der Geschäftsführung der KEB Donau-Ries liegt ein pädagogisches Konzept von der Eltern-Kind-Gruppe
Termine und Themen:
04.07.25 Besuch einer Stadtbibliothek / Bücherei
09.07.25 Besichtigung eines Bauernhofes
18.07.25 Sommerzeit mit Kindern
01.08.25 Schwungtuch
08.08.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
05.09.25 Kennenlernen
12.09.25 Bastelaktion
19.09.25 Schlafen
26.09.25 Fingerspiele
10.10.25 Herbstzeit mit Kindern
17.10.25 Bewegungsspiele
24.10.25 Kleine Entdecker im Wald
31.10.25 Halloween-Kindgerechter Umgang mit dem Hype
14.11.25 St. Martin - Teilen lernen
21.11.25 Kneten
28.11.25 Adventszeit
05.12.25 St. Nikolaus
12.12.25 Winterzeit mit Kindern
19.12.25 Wir feiern Weihnachten
Termine und Themen:
04.07.25 Besuch einer Stadtbibliothek / Bücherei
09.07.25 Besichtigung eines Bauernhofes
18.07.25 Sommerzeit mit Kindern
01.08.25 Schwungtuch
08.08.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
05.09.25 Kennenlernen
12.09.25 Bastelaktion
19.09.25 Schlafen
26.09.25 Fingerspiele
10.10.25 Herbstzeit mit Kindern
17.10.25 Bewegungsspiele
24.10.25 Kleine Entdecker im Wald
31.10.25 Halloween-Kindgerechter Umgang mit dem Hype
14.11.25 St. Martin - Teilen lernen
21.11.25 Kneten
28.11.25 Adventszeit
05.12.25 St. Nikolaus
12.12.25 Winterzeit mit Kindern
19.12.25 Wir feiern Weihnachten
Friedhof in Wort und Bild
Erfahren wir Näheres vom evangelischen Friedhof in Nördlingen
Fr.
14.11.25
14:30
Stüble von St. Salvator Nördlingen
Nördlingen St. Salvator
Der Friedhof entstand im frühen Mittelalter als Kirchhof der Pfarrkirche St. Emmeram. Während der Belagerung Nördlingens durch Herzog Georg den Reichen von Bayern-Landshut im Jahr 1485 wurde der Friedhofshügel militärisch genutzt und befestigt. 1550 ließ der Rat der Stadt die Kirchhöfe von St. Emmeram und der nahe gelegenen Kirchen St. Johannis und St. Leonhard erweitern.
Basteln von filigranen Papiersternen aus Elefantenhaus
Erlernen der Technik und Arbeiten mit "Schritt-für-Schritt Anleitung" für Neueinsteiger und Könner
Fr.
14.11.25
18:00
Bücherei im Pfarrhaus
Mündling Johannes der Täufer
Rechtzeitig zum Advent wollen wir Sterne basteln.
Marianne Dollinger und Monika Kundinger zeigen dabei die Technik.
Mitzubringen: gebogene Nagelschere, Lineal, Bleistift, Tesa, Nadel und Fachen
Kursgebühr: frei
Material: wird vorbereitet, Abrechnung erfolgt nach Aufwand
Zur Planung bitten wir um Anmeldung
bis zum 07. November 2025 unter Telefon-Nummer: 09080-1820
Marianne Dollinger und Monika Kundinger zeigen dabei die Technik.
Mitzubringen: gebogene Nagelschere, Lineal, Bleistift, Tesa, Nadel und Fachen
Kursgebühr: frei
Material: wird vorbereitet, Abrechnung erfolgt nach Aufwand
Zur Planung bitten wir um Anmeldung
bis zum 07. November 2025 unter Telefon-Nummer: 09080-1820
Pilgerreise nach Rom zum Heiligen Jahr 2025
Ich muss einmal Rom sehen, sagte schon der Apostel Paulus.
Mo.
17.11.25
08:00
-
22.11.25
18:00
Pfarrheim Fremdingen
Fremdingen St. Gallus
Die Pfarreiengemeinschaft Fremdingen fliegt nach Rom vom 17.11.-22.11.25 nach Rom:
Programm:
1. Tag: Flug von München nach Rom. St. Paul vor den Mauern: Geschichte und Wirken des Hl. Paulus (Führung)
2. Tag: Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle (Führung)
St. Peter, dem Zentrum der Christenheit (Besichtigung und Führung)
anschließend freie Zeit zum Besuch der Papstgräber mit dem Grab von Papst Benedikt XVI, zum Verweilen im Petersdom oder zum Besteigen der Kuppel.
3. Tag: Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz oder in der Audienzhalle.
Am Nachmittag geführter Spaziergang auf dem alten Pilgerweg in die barocke Innenstadt. (Engelsburg, Engelsbrücke zur Piazza Navona, Pantheon, Trevi-Brunnen, Spanische Treppe)
4. Tag: Antikes Rom - Kolosseum, Forum Romanum, den Mittelpunkt des römischen Weltreiches. Kapitol,
Ausflug in die Albaner Berge. Castel Gandolfe wo die päpstliche Sommerresidenz thront. Besuch des apostolischen Palastes. Anschließend Besuch in Frascati.
5. Tag: Lateran und Besichtigung der Basilika San Giovanni in Laterano mit Baptisterium und Hl. Stiege. Basilika von S. Croce in Gerusalemme. Besuch von S. Maria Maggiore der bedeutendsten Marienkirche Roms, sowie dem Grab von Papst Franziskus.
6. Tag: Domitilla-Katakombe
Die unzähligen Schätze der ewigen Stadt werden mit bleibenden Eindrücken das ganze Leben belohnt.
Rückflug nach München
Programm:
1. Tag: Flug von München nach Rom. St. Paul vor den Mauern: Geschichte und Wirken des Hl. Paulus (Führung)
2. Tag: Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle (Führung)
St. Peter, dem Zentrum der Christenheit (Besichtigung und Führung)
anschließend freie Zeit zum Besuch der Papstgräber mit dem Grab von Papst Benedikt XVI, zum Verweilen im Petersdom oder zum Besteigen der Kuppel.
3. Tag: Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz oder in der Audienzhalle.
Am Nachmittag geführter Spaziergang auf dem alten Pilgerweg in die barocke Innenstadt. (Engelsburg, Engelsbrücke zur Piazza Navona, Pantheon, Trevi-Brunnen, Spanische Treppe)
4. Tag: Antikes Rom - Kolosseum, Forum Romanum, den Mittelpunkt des römischen Weltreiches. Kapitol,
Ausflug in die Albaner Berge. Castel Gandolfe wo die päpstliche Sommerresidenz thront. Besuch des apostolischen Palastes. Anschließend Besuch in Frascati.
5. Tag: Lateran und Besichtigung der Basilika San Giovanni in Laterano mit Baptisterium und Hl. Stiege. Basilika von S. Croce in Gerusalemme. Besuch von S. Maria Maggiore der bedeutendsten Marienkirche Roms, sowie dem Grab von Papst Franziskus.
6. Tag: Domitilla-Katakombe
Die unzähligen Schätze der ewigen Stadt werden mit bleibenden Eindrücken das ganze Leben belohnt.
Rückflug nach München
Krabbelgruppe Munzingen Montag 09:30 - 11:00 Uhr
Erfahrungsaustausch und Förderung (Erziehungskompetenzen von Eltern fördern)
Mo.
17.11.25
09:30
-
11:00
Gemeinderaum Munzingen
Wallerstein St. Alban
Eltern-Kind-Gruppe
Termine und Themen:
07.07.25 Sommerzeit mit Kindern
14.07.25 Familienzuwachs; wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor?
21.07.25 Kniereiterspiele
28.07.25 Barfußpfad
04.08.25 Wie wichtig sind gute Regeln
11.08.25 Trotzphase
18.08.25 Fingerspiele
25.08.25 Fingerfarben
01.09.25 Bewegungsspiele
08.09.25 Kneten
15.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
22.09.25 Herbstzeit mit Kindern
29.09.25 Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
20.10.25 Familienzuwachs
27.10.25 Homöopathie
03.11.25 Entspannungsspiele
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Kindergarten, Schule...
24.11.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
01.12.25 Der Hl. Nikolaus
08.12.25 Weihnachtsgeschenke
15.12.25 Winterzeit mit Kindern
22.12.25 Weihnachten feiern - wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten=
07.07.25 Sommerzeit mit Kindern
14.07.25 Familienzuwachs; wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor?
21.07.25 Kniereiterspiele
28.07.25 Barfußpfad
04.08.25 Wie wichtig sind gute Regeln
11.08.25 Trotzphase
18.08.25 Fingerspiele
25.08.25 Fingerfarben
01.09.25 Bewegungsspiele
08.09.25 Kneten
15.09.25 Alte Kinderlieder neu entdeckt
22.09.25 Herbstzeit mit Kindern
29.09.25 Rituale: Welche Rituale gibt es bei uns in der Familie?
06.10.25 Wir feiern Erntedank
13.10.25 Erkundung eines Spielplatzes
20.10.25 Familienzuwachs
27.10.25 Homöopathie
03.11.25 Entspannungsspiele
10.11.25 St. Martin
17.11.25 Kindergarten, Schule...
24.11.25 Sauberkeit, wie erziehe ich mein Kind zur Sauberkeit?
01.12.25 Der Hl. Nikolaus
08.12.25 Weihnachtsgeschenke
15.12.25 Winterzeit mit Kindern
22.12.25 Weihnachten feiern - wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten=