Lebens- und Erziehungsfragen
Förderung der Erziehungskompetenzen, Erfahrungsaustausch unter fachlicher Leitung
Mi.
03.09.25
09:00
Pfarrhof Binswangen
St. Nikolaus Binswangen
Kennenlernen der neuen Gruppe, Kniereiter, Fingerspiele, Sing und Klatschspiele, Ostern und deren Bedeutung für die Familie, Basteln, Singen uvm. ein pädagogisches Konzept liegt vor
Mi.
03.09.25
14:00
Mehrgenerationenhaus Weisingen
St. Xystus Weisingen
Erlernen und Einüben von Nähtechniken, Zuschneiden - unter Anleitung
Es werden Handarbeitstechniken wie Stricken, Häkeln, Nähen vermittelt unter Anleitung. Gemeinsam werden z.B. Socken, Kissen, Leseknochen, Kinderschürzen, Stofftaschen, Kinderkleidung, Kartenhalter für Parkinson Erkrankte, Christbaumschmuck uvm. angefertigt.
Es werden Handarbeitstechniken wie Stricken, Häkeln, Nähen vermittelt unter Anleitung. Gemeinsam werden z.B. Socken, Kissen, Leseknochen, Kinderschürzen, Stofftaschen, Kinderkleidung, Kartenhalter für Parkinson Erkrankte, Christbaumschmuck uvm. angefertigt.
Lebens-und Erziehungsfragen
Nachmittagsgruppe, Erziehungskompetenzen fördern, Erfahrungsaustausch unter fachlicher Leitung
Mi.
03.09.25
15:30
Pfarrheim
Mariä Reinigung Steinheim
Kennenlernen der neuen Gruppe - Förderung sozialer Kontakte, Fingerspiele - Förderung der Feinmotorik, Kniereiter- Bindung der körperlichen Nähe, Basteln - Anregung der Kreativität, Bewegungsspiele - Förderung der Grobmotorik, ein pädagogisches Konzept liegt vor
Do.
04.09.25
08:30
Pfarr- und Jugendheim
St. Peter und Paul Bissingen
Das Kloster Wettenhausen ist eines der bedeutendsten und ältesten Klöster in Schwaben. Die Abtei Wettenhausen wird erstmals Anfang des 12. Jahrhunderts erwähnt. Besonders sehenswert ist der berühmte Kaisersaal und das Klostermuseum.
Anschließend Weiterfahrt zum Besuch der Denzelkapelle bei Gundelfingen.
Anschließend Weiterfahrt zum Besuch der Denzelkapelle bei Gundelfingen.
Lebens- und Erziehungsfragen "Knöpfchenbande" Freitagsgruppe
Erziehungskompetenzen fördern, Erfahrungsaustausch unter fachkundiger Leitung
Fr.
05.09.25
09:00
Pfarrhof Bliensbach
St. Margaretha Bliensbach
Der Gruppe liegt ein pädagogisches Konzept vor. Kennenlernen der neuen Gruppe – Förderung sozialer Kontakte, Fingerspiele – Förderung der Feinmotorik, Kniereiter- Förderung der körperlichen Nähe, Basteln – Anregung der Kreativität, Bewegungsspiele – Förderung der Grob- und Feinmotorik, Der Gruppe liegt ein pädagogisches Konzept vor.
Lebens- und Erziehungsfragen
Erziehungskompetenzen fördern, Erfahrungsaustausch unter fachlicher Leitung
Fr.
05.09.25
09:30
Pfarrheim
St. Vitus Unterglauheim
Kennenlernen der neuen Gruppe - Förderung sozialer Kontakte, Fingerspiele -Förderung der Feinmotorik, Kniereiter - Bindung der körperlichen Nähe, Basteln- Anregung der Kreativität, Bewegungsspiele - Förderung der Grobmotorik, ein päd. Konzept liegt vor.
"Gottes Farben - Licht und Schatten"
Wandern und Besinnen in der Südheide
Sa.
06.09.25
-
12.09.25
Bischöfliches Seelsorgeamt
Bischöfl. Seelsorgeamt Donauwörth
Einzigartig und ungeschliffen erstreckt sich im Süden der Lüneburger Heide ein naturbelassener Landstrich, der ungeahnte Schätze birgt. Der perfekte Ort zum Einlassen auf das Unterwegssein in einer Gruppe, mit spirituellen Impulsen, mit Zeit für Gespräche und in kompetenter Begleitung: Entdecken Sie mit Annemarie Grätsch und Judith Schmid die zahlreichen Naturschönheiten. Große Wälder, so tief und schön, dass sie an einen Urwald erinnern, wechseln sich ab mit kleinen und großen, sanft hügeligen Heideflächen. Daneben weite Felder und saftige, grüne Wiesen mit Sommerblumen, hier und da das plätschernde, reine Wasser idyllischer Heidebäche - das ist die Südheide.
Auf den Spuren von Sieger Köder
Führung und Besichtigung Bibelgarten
Sa.
06.09.25
07:30
Kath. Kirchenstiftung St. Veronika Ziertheim
St. Veronika Ziertheim
Besichtigung und Führung des Sieger Köder Zentrums in Rosenberg mit dem zugehörigen Bibelgarten. Auf der Rückfahrt machen wir Station in Wasseralfingen.
Mo.
08.09.25
09:00
Pfarrheim
Unsere liebe Frau im Moos Kicklingen
Erziehungskompetenzen fördern und Erfahrungen austauschen unter fachlicher Leitung, erstes Kennenlernen, war erwartet uns, Kniereiter, Jahresfeste im Kirchenjahr, Basteln, Natur entdecken....
ein päd. Konzept liegt vor
ein päd. Konzept liegt vor