Do.
09.10.25
14:00
Pfarrheim
St. Peter Hausen
Fr.
10.10.25
09:00
-
13.10.25
20:00
Hotel Villafranca
Pfarreiengemeinschaft Dillingen
Pilgerfahrt nach Rom – Heiliges Jahr 2025
Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 laden wir zu einer Pilgerfahrt nach Rom ein. Vom Freitagvormittag, 10. Oktober, bis Montagabend, 13. Oktober 2025, erwartet uns ein geistliches Wochenende in der Ewigen Stadt.
Programmhöhepunkte: Wir besuchen die päpstlichen Basiliken und Durchschreiten die Heiligen Pforten. Am Sonntag nehmen wir an der feierlichen Eucharistiefeier auf dem Petersplatz teil, die von Papst Franziskus zelebriert wird. Neben den geistlichen Höhepunkten kommen auch der Austausch und das gemeinsame Erleben nicht zu kurz. Als Pilger der Hoffnung unterwegs zu sein, stärkt uns nicht nur im Glauben, sondern auch im Miteinander. Natürlich darf auch die italienische Küche nicht fehlen!
Im Preis von 750 € pro Person enthalten sind: • Transfer Dillingen-München-Dillingen • Flüge • Unterkunft in einem 4-Sterne-Hotel mit Frühstück
Die Unterbringung ist nur in Doppelzimmern möglich. Leider haben wir kein Kontingent an Einzelzimmern.
Wegen der großen Anfrage müssen wir bald unsere Reise fix buchen. Rom erwartet in diesem Jahr über 30 Millionen Pilger und Pilgerinnen. Daher bitten wir um die Anmeldung bis 2. März 2025 im Pfarrbüro oder per E-Mail an: dominik.stefulic@bistum-augsburg.de
Wir freuen uns schon auf das Wochenende in Rom.
Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 laden wir zu einer Pilgerfahrt nach Rom ein. Vom Freitagvormittag, 10. Oktober, bis Montagabend, 13. Oktober 2025, erwartet uns ein geistliches Wochenende in der Ewigen Stadt.
Programmhöhepunkte: Wir besuchen die päpstlichen Basiliken und Durchschreiten die Heiligen Pforten. Am Sonntag nehmen wir an der feierlichen Eucharistiefeier auf dem Petersplatz teil, die von Papst Franziskus zelebriert wird. Neben den geistlichen Höhepunkten kommen auch der Austausch und das gemeinsame Erleben nicht zu kurz. Als Pilger der Hoffnung unterwegs zu sein, stärkt uns nicht nur im Glauben, sondern auch im Miteinander. Natürlich darf auch die italienische Küche nicht fehlen!
Im Preis von 750 € pro Person enthalten sind: • Transfer Dillingen-München-Dillingen • Flüge • Unterkunft in einem 4-Sterne-Hotel mit Frühstück
Die Unterbringung ist nur in Doppelzimmern möglich. Leider haben wir kein Kontingent an Einzelzimmern.
Wegen der großen Anfrage müssen wir bald unsere Reise fix buchen. Rom erwartet in diesem Jahr über 30 Millionen Pilger und Pilgerinnen. Daher bitten wir um die Anmeldung bis 2. März 2025 im Pfarrbüro oder per E-Mail an: dominik.stefulic@bistum-augsburg.de
Wir freuen uns schon auf das Wochenende in Rom.
Di.
14.10.25
14:00
Pfarrheim Gundelfingen
St. Martin Gundelfingen
"Gute Bildung sieht anders aus! "
Welche Schulen unsere Kinder jetzt brauchen
Di.
14.10.25
19:30
Stadtsaal am Kolpingplatz
Kath. Akademikerkreis Dillingen
Der Physiker und Wissenschaftsjournalist Harald Lesch bemüht sich seit vielen Jahren darum, aktuelles naturwissenschaftliches Wissen, etwa zum Klimawandel, besonders auch in die Schulen zu tragen. Der Erziehungswissenschaftler Klaus Zierer beobachtet die Krise der Schulen, die sich nicht nur in Pisa Ergebnissen niederschlägt, von einer anderen Seite. Er bildet den Lehrer Nachwuchs an der Uni aus und mahnt Reformen an. Gemeinsam tragen die beiden Wissenschaftler ein Manifest für gute Bildung vor, in dem sie darlegen, wie die Schule aussehen sollte, die Kinder durch Bildung stark macht für ein gelingendes Leben in einer fordernden Welt. Karten ab 22.9.25 bei Bücher Brenner, Dillingen
Do.
16.10.25
14:00
Pfarrheim Steinheim
Mariä Reinigung Steinheim
Herr Leippert verrät in seinem Bild-und Ton-Vortrag über das Leben der Fledermäuse die Geheimnisse dieser faszinierenden Tierart. Unter anderem hat die Wissenschaft schon lange gerätselt, warum Fledermäuse so alt werden. Nun weiß man, dass die Zellen der Fledermäuse nicht altern. Herr Leippert wird im Anschluss an seinen Vortrag noch kurz den Bund Naturschutz vorstellen.
"Die Freude sucht sich ihren Weg"
Oasennachmittag für Frauen
Fr.
17.10.25
14:00
Pfarrheim Höchstädt
Bischöfl. Seelsorgeamt Donauwörth
Unkostenbeitrag: 15€/pro Person.
Inspiriert von dieser Liedzeile von Kathi Stimmer-Salzeder wollen wir uns auf Spurensuche machen. Mitten in schwierigen Zeiten sehnen wir uns nach Erfahrungen von Lebensfreude und Leichtigkeit. Aber woher nehmen? Und - darf man sich angesichts so vieler Krisen eigentlich freuen ? Freude lässt sich ja nicht befehlen, weder verbieten noch herstellen. Und doch können wir auf Dauer nicht ohne Freude leben. Sie zeigt sich in unterschiedlichen Gesichtern. Sie schenkt sich, wenn sie auf Offenheit und Bereitschaft trifft, sei es die Freude am Leben, die Freude an uns selbst oder auch die Freude an Gott. An diesem Oasentag wollen wir uns von biblischen und biographischen Impulsen anregen lassen und unseren eigen Weg zur Lebensfreude gestalten und vertiefen.
Inspiriert von dieser Liedzeile von Kathi Stimmer-Salzeder wollen wir uns auf Spurensuche machen. Mitten in schwierigen Zeiten sehnen wir uns nach Erfahrungen von Lebensfreude und Leichtigkeit. Aber woher nehmen? Und - darf man sich angesichts so vieler Krisen eigentlich freuen ? Freude lässt sich ja nicht befehlen, weder verbieten noch herstellen. Und doch können wir auf Dauer nicht ohne Freude leben. Sie zeigt sich in unterschiedlichen Gesichtern. Sie schenkt sich, wenn sie auf Offenheit und Bereitschaft trifft, sei es die Freude am Leben, die Freude an uns selbst oder auch die Freude an Gott. An diesem Oasentag wollen wir uns von biblischen und biographischen Impulsen anregen lassen und unseren eigen Weg zur Lebensfreude gestalten und vertiefen.
Thema wird noch bekannt gegeben
Martinsstube
Di.
21.10.25
14:30
-
16:30
Kath. Kirchenstiftung St. Martin Wertingen
Altenwerk
Di.
21.10.25
19:30
-
20:30
Pfarrhof Binswangen
St. Nikolaus Binswangen