Veranstaltungen der KEB

Mi.
17.09.25 11:15 - 12:15
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Wer unter Osteoporose leidet, der neigt in vielen Fällen dazu, die Bewegung im Alltag Stück für Stück zu reduzieren. Diese Einstellung ist zwar mehr als verständlich, doch kann sie auf Dauer negative Auswirkungen haben. Bewegung und Belastung der Knochen ist für die Stärkung des Skeletts notwendig. Frau Sabine Englhard wird Ihnen zeigen, wie Sie durch schonende Übungen gezielt Ihre Knochen und Gelenke stärken.
Mi.
17.09.25 14:00 - 15:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Im Alter fit blieben, ist nicht schwer. Mit den Übungen von Frau Gerlinde Spiß lernen Sie, wie Sie trotz mancher Beschwerden Ihre Beweglichkeit, Koordination und Kondition erhalten.
Mi.
17.09.25 14:30
Pfarrheim
Heilig Geist
Die Transsibirische Eisenbahn gilt als eine der berühmtesten Bahnstrecken der Welt – und führt durch faszinierende Landschaften und Kulturräume. In ihrem Vortrag nimmt Frau Beatrix Rozanski die Zuhörenden mit auf eine eindrucksvolle Reise durch die Mongolei: von weiten Steppen über kulturelle Besonderheiten bis hin zu persönlichen Eindrücken entlang der Schienen.
Mi.
17.09.25 14:30
Pfarrsaal
Heilig Geist
Der Vortrag von Beatrix Rozanski bietet einen lebendigen Einblick in eine Bahnreise durch die Mongolei entlang der legendären Transsibirischen Eisenbahn. Vermittelt werden landeskundliche Besonderheiten, kulturelle Eindrücke sowie spannende Details zu Geschichte und Alltag der Menschen vor Ort. Eindrucksvolle Bilder und Erzählungen lassen ein fernes Land auf besondere Weise näherkommen.
Mi.
17.09.25 15:00 - 16:30
Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Sozialdienst Katholischer Frauen
Eltern-Kind-Gruppe
Wir begleiten Eltern und ihre Babys durch das aufregende erste Lebensjahr mit spielerischen Sinnes- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. Die Babys bewegen sich frei von einengender Kleidung in einem warmen Raum. Sie können ihr Umfeld mit allen Sinnen erkunden. Wir wollen dem Baby Zeit geben seine Bedürfnisse zu äußern, sich selbständig zu bewegen, sich und andere Babys zu beobachten, Kontakt mit anderen Babys und Erwachsenen aufzunehmen. Wir wollen uns Zeit nehmen die Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen, das Baby zu Bewegung ermuntern, mit dem Baby zu spielen und zu kuscheln und das Baby in seinen Eigenschaften zu akzeptieren. Wir wollen uns Zeit lassen für Gespräche über Entwicklung, Ernährung, Pflege, Erziehung, Berufstätigkeit und Fragen, die uns beschäftigen. Alles findet unter Anleitung von Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Monika Schreyer statt.

Festes Beginn-Datum - späterer Einstieg nicht möglich
Mi.
17.09.25 15:00
Protestantischer Friedhof
Hlgst. Dreifaltigkeit
Ein geführter Rundgang mit Monika Nauy über den Protestantischen Friedhof bietet einen Einblick in die Geschichte dieses historischen Ortes. Als ältester Friedhof der Stadt ist er nicht nur ein bedeutendes Kulturdenkmal, sondern auch die letzte Ruhestätte vieler bekannter Augsburger Persönlichkeiten. Die Führung verbindet Stadtgeschichte mit biografischen Erzählungen und eröffnet neue Perspektiven auf das historische Augsburg.
Mi.
17.09.25 15:00
Protestantischer Friedhof
Hlgst. Dreifaltigkeit
Monika Nauy führt durch den ältesten protestantischen Friedhof Augsburgs und vermittelt dabei wissenswerte und spannende Details zu bekannten Augsburger Persönlichkeiten, die hier ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Der Rundgang verbindet Geschichte mit kultureller Erinnerung und eröffnet neue Einblicke in die Stadtentwicklung. So bietet sich die Gelegenheit, Augsburgs Vergangenheit aus einer besonderen Perspektive kennenzulernen.
Mi.
17.09.25 17:30 - 18:30
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Mi.
17.09.25 18:15 - 19:30
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Die kontrollierten Bewegungen fördern die Körperhaltung, Motorik und Konzentration. Gleichzeitig stärken sie die Muskulatur, besonders in Rumpf, Beinen und Armen und verbessern die Körperhaltung. Es handelt sich um eine Gesundheitspräventionsmaßnahme.
Mi.
17.09.25 18:30 - 19:30
Begegnungszentrum St. Franziskus
DJK-Augsburg Nord
Sport- und Gymnastik
Sich körperlich fit zu halten, ist von großer Bedeutung. Im Training effektiv und gesundheitsförderlich vorzugehen, hat ebenfalls hohen Stellenwert. Unter der Anleitung von Julia Huber lernen Sie, wie Sie Ihren Körper in Form halten können.