Veranstaltungen der KEB

Mi.
30.04.25 09:00 - 11:00
Pfarrheim
St. Elisabeth
Eltern-Kind-Gruppe
Die ersten Lebensjahre sind prägend. Die Eltern in dieser Zeit zu begleiten, ermöglichen Mutter-Vater-Kind Gruppen. Eine Fachkraft begleitet das Miteinander und gibt Hilfestellung und Rückmeldung, wie Erziehung und Familienleben gelingen kann.
15.01.: Welche Regeln sind in der Kindererziehung wichtig?
12.02.: Wie bereite ich mein Kind auf den Kindergarten vor?
12.03.: Wieviel Fernsehen ist ok?
09.04.: Wie erkläre ich meinem Kind Ostern?
07.05.: Wieviel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern?
11.06.: Worauf muß ich beim Urlaub mit Kind achten?
23.07.: Wie bete ich mit meinem Kind?
13.08.: Abschied von der Gruppe: Ist Abschiednehmen wichtig?
08.10.: Neue Gruppe: Festlegen der Gruppenregeln
05.11.: Wofür ist St. Martin bekannt?
17.12.: Wie möchten wir Weihnachten als Familie gestalten?
Mi.
30.04.25 11:15 - 12:15
Zwölf-Apostel-Halle
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Wer unter Osteoporose leidet, der neigt in vielen Fällen dazu, die Bewegung im Alltag Stück für Stück zu reduzieren. Diese Einstellung ist zwar mehr als verständlich, doch kann sie auf Dauer negative Auswirkungen haben. Bewegung und Belastung der Knochen ist für die Stärkung des Skeletts notwendig. Frau Sabine Englhard wird Ihnen zeigen, wie Sie durch schonende Übungen gezielt Ihre Knochen und Gelenke stärken.
Mi.
30.04.25 14:00 - 15:00
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Im Alter fit blieben, ist nicht schwer. Mit den Übungen von Frau Gerlinde Spiß lernen Sie, wie Sie trotz mancher Beschwerden Ihre Beweglichkeit, Koordination und Kondition erhalten.
Mi.
30.04.25 15:00 - 16:30
Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen
Sozialdienst Katholischer Frauen
Eltern-Kind-Gruppe
Wir begleiten Eltern und ihre Babys durch das aufregende erste Lebensjahr mit spielerischen Sinnes- und Bewegungsanregungen nach dem Prager-Eltern-Kind-Programm. Die Babys bewegen sich frei von einengender Kleidung in einem warmen Raum. Sie können ihr Umfeld mit allen Sinnen erkunden. Wir wollen dem Baby Zeit geben seine Bedürfnisse zu äußern, sich selbständig zu bewegen, sich und andere Babys zu beobachten, Kontakt mit anderen Babys und Erwachsenen aufzunehmen. Wir wollen uns Zeit nehmen die Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen, das Baby zu Bewegung ermuntern, mit dem Baby zu spielen und zu kuscheln und das Baby in seinen Eigenschaften zu akzeptieren. Wir wollen uns Zeit lassen für Gespräche über Entwicklung, Ernährung, Pflege, Erziehung, Berufstätigkeit und Fragen, die uns beschäftigen. Alles findet unter Anleitung von Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Monika Schreyer statt.

Festes Beginn-Datum - späterer Einstieg nicht möglich
Mi.
30.04.25 17:30 - 18:30
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Bei Problemen mit dem Herz ist es besonders wichtig, dass Sport unter der Beachtung des Herzleidens betrieben wird. In diesem Kurs lernen Sie Übungen, die gezielt für Herzpatienten gut geeignet sind. Während der gesamten Stunde ist ein Arzt anwesend! Die Teilnahme mit und auch ohne ärztliche Verordnung möglich.
Mi.
30.04.25 18:00
Technische Hochschule Augsburg
KEB im Bistum Augsburg
Oft wird suggeriert, dass sich soziale Gerechtigkeit und ökologische Transformation ausschließen. Die Veranstaltungsreihe zeigt an sieben Abenden auf, dass diese jedoch zusammengedacht und angepackt werden müssen, um sich so gegenseitig zu verstärken.
Wie das geht, hat das Wuppertal Institut auf Basis der Studie „Earth for all“ des Club of Rome speziell für Deutschland herausgearbeitet und konkrete Perspektiven entwickelt, welche Anstrengungen ein gutes Leben für alle gelingen lassen und den Planeten schützen.



In Zusammenarbeit mit: AG Bildung und Nachhaltigkeit, Technische Hochschule Augsburg, Universität Augsburg
Mi.
30.04.25 18:00 - 19:00
Pfarrheim
Hlgst. Herz Jesu
Sport- und Gymnastik
Im Alter fit blieben, ist für viele ein Wunsch. Mit dem Kurs von Frau Ritscher erlernen die Teilnehmer, wie sie durch gezielte Übungen die Beweglichkeit des Körpers verbessern. Die unter Anleitung erlernten schonenden Bewegungen sollen der Stärkung des Herz-Kreislauf-System dienen. Dies dient Fitness, Wohlbefinden und Gesundheit.
Mi.
30.04.25 18:15 - 19:30
Sportzentrum
DJK-Göggingen
Sport- und Gymnastik
Die kontrollierten Bewegungen fördern die Körperhaltung, Motorik und Konzentration. Gleichzeitig stärken sie die Muskulatur, besonders in Rumpf, Beinen und Armen und verbessern die Körperhaltung. Es handelt sich um eine Gesundheitspräventionsmaßnahme.
Mi.
30.04.25 18:30 - 19:30
DJK Augsburg-Hochzoll
DJK-Hochzoll
Sport- und Gymnastik
Vieles Sitzen, schweres Schleppen, ... viele Bewegungen des Alltags haben ihre negativen Wirkungen auf die Wirbelsäule und verkrampfen die Muskulatur. Unter der Anleitung von Frau Sabine Loher-Henschel lernen Sie, wie Sie den Rücken stärken und Verspannungen vorbeugen können.
Mi.
30.04.25 18:30 - 19:30
Begegnungszentrum St. Franziskus
DJK-Augsburg Nord
Sport- und Gymnastik
Sich körperlich fit zu halten, ist von großer Bedeutung. Im Training effektiv und gesundheitsförderlich vorzugehen, hat ebenfalls hohen Stellenwert. Unter der Anleitung von Julia Huber lernen Sie, wie Sie Ihren Körper in Form halten können.