Veranstaltungen der KEB Forum Bad Wörishofen - Seite 16

Sa. 28.06.25 10:30
Treffpunkt Kurpark Hainbuchenpavillon
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
In 10 Trainingsschritten möchten wir Ihnen vorstellen, wie Sie mit Herausforderungen und stressigen Situationen in Alltag und Beruf leichter umgehen können. Ein einfacher Aufbau der Schritte hilft auch schwierigere bzw. komplexe Themen gezielt zu bearbeiten. Ziel ist es Ihr Energieniveau zu erhöhen, den Geist zu stärken, negative Emotionen zu klären und Ihr Werte-Netzwerk auszuarbeiten.
Anmeldung bis 16:00 Uhr am Vortrag
Sa. 28.06.25 14:00
Kur- und Tourismusbetrieb
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Erleben Sie Waldbaden im neu zertifizierten Kur- und Heilwald von Bad Wörishofen. Die Waldtherapie zur Prävention von Burnout kann die physische und psychische Gesundheit fördern. Dies geschieht durch ein abwechslungsreiches Programm. Die Waldluft aktiviert die natürlichen Killerzellen, baut nachweislich Stresshormone ab und Endorphine, auch Glückshormone genannt, werden aktiviert. Dieser Effekt hält noch Tage nach dem Waldbad an. Erfahren Sie, wie der Aufenthalt im Wald und die Heilwirkung der Waldatmosphäre optimal für Leib, Seele und mit Freude genutzt werden kann.
Anmeldung bis 12 Uhr bei der Gäste-Information im Kurhaus.

Auf Pfarrer Kneipp´s Spuren - Stadtführung

Wissenswertes über Pfarrer Kneipp und seine fünf Säulen
Mo. 30.06.25 14:00
Treffpunkt Steinbrunnen am Kurhaus
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Interessantes über und rund um Bad Wörishofen mit Erläuterung der fünf Wirkprinzipien Kneipp´s - Wasser - Bewegung - Ernährung- Ordnung und Kräuter

Qi Gong

Zur Erhaltung der Gesundheit und Vorbeugung von Krankheiten
Mo. 30.06.25 14:00
Treffpunkt Kurhaus Seminarraum OG
Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Qi Gong - Pflege der Lebenskraft
Qi ist Lebensenergie, Vielfalt, Lebendigkeit. Gong bedeutet Arbeit oder Umgang mit der Lebensenergie. Qi Gong ist ein Weg zur Stärkung der eigenen Lebenskraft. Durch das harmonische Zusammenspiel von einfachen Bewegungen, Atmung und nach innen gerichteter Aufmerksamkeit ist es eine bewährte Methode des Gesundheitspflege. Qi Gong dient der Vorbeugung von Krankheiten, der Erhaltung der Gesundheit und einem langen Leben. Die Kombination aus Bewegung und innerer Achtsamkeit hilft dabei, zu Ruhe und Ausgeglichenheit zu kommen.
Qi Gong hilft:
- den Körper zu kräftigen
- die Haltung zu verbessern
- die Atmung zu regulieren und zu vertiefen
- die Selbstheilungskräfte zu aktivieren
- beim Abbau von Stress und innerer Unruhe
Nach Vereinbarung bei schöner Witterung draußen. Dieser Kurs ist § 320 zertifiziert.

Sitzgymnastik - Stark und fit bleiben!

Kleine Bewegungen auf und um einen Stuhl zur Musik fördern Konzentration und Koordination
Mo. 30.06.25 16:00 - 17:00
die Gute Stube
MehrGenerationenHaus
Mo. 06.10.25 20:00
Kneipp-Zentrum
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Wir alle kennen die Wirkung des Wassertretens und vielleicht den ein oder anderen Wickel bei Fieber oder Gelenkschmerzen. Aber ist die
Kneippsche‘ Lehre auch etwas für Kinder und ab welchem Alter? Bei diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind ganz spielerisch
das Element Wasser näher bringen können und bei regelmäßiger Anwendung die Immunkräfte stärken.
Neben den Grundregeln, die bei Kindern zu beachten sind, werden wir auch Pfarrer Sebastian Kneipp etwas besser kennenlernen.
Die meisten Kinder lieben das Wasser. Mit einfachen „Tricks“ können wir ihnen besonders in den ersten Lebensjahren das Wasser als „guten
Freund“ näher bringen.
Do. 23.10.25 18:30
Kunst- und Kulturhaus "Zum Gugger"
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
„Fast sämtliche meiner Tees und Extrakte, Öle, Pulver rühren von früher geachteten
Heilkräutern her, welche im eigenen Garten, auf freiem Feld, manchmal
ums Haus herum an abgelegenen und unbesuchten Stellen wachsen, Heilkräuter,
die meistens keinen Pfennig kosten.“
(Sebastian Kneipp)

Viele unserer Heilkräuter werden schon seit langer Zeit verwendet. Sebastian Kneipp war das Heilen mit Pflanzen sehr wichtig, wie das Zitat „Ich habe viele Jahre hindurch zum größten Teil mit Kräutern
und weniger mit Wasser kuriert und dabei die schönsten Erfolge erzielt.“ zeigt.
Heilen mit Pflanzen aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers, richtig angewandt
können Heilpflanzen bei vielen gesundheitlichen Beschwerden eingesetzt werden. In den Workshops sprechen wir über die Inhaltsstoffe dieser Heilpflanzen, ihre Verwendung zu Kneipps Zeiten im Vergleich zu heute, mögliche Rezeptur-Ideen, den Anbau im Garten bzw. das Sammeln in der Natur.
So. 16.11.25 13:45
Bushaltestelle/Parkplatz "versunkenes Schloss"
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
Was macht den Aufenthalt im Wald so besonders? Ganz einfach: Der Wald tut gut! Der Mensch ist ein Naturwesen und
braucht die Natur. Durch den achtsamen Aufenthalt im Wald mit offenen Sinnen
und sanften Übungen finden wir zu innerer Ruhe, Stresshormone werden abgebaut
und dies wirkt wohltuend für Leib und Seele. Waldbaden stärkt gleichermaßen das
körperliche und seelische Immunsystem. Schon Pfr. Sebastian Kneipp hat Aufenthalte
in der Natur und im Wald empfohlen.
Und der zertifizierte Bad Wörishofer Kur- und Heilwald lädt uns in idealer Weise
dazu ein.
Do. 20.11.25 18:30
Kunst- und Kulturhaus "Zum Gugger"
Stamm-Kneipp-Verein e.V.
„Kein Blatt am Baume ist dem anderen absolut oder vollkommen gleich, viel weniger ein Menschenschicksal dem anderen.“
Sebastian Kneipp wusste, wie individuell jeder Mensch ist. Entsprechend unterschiedlich können die Symptome sein, die
Frauen in den Wechseljahren beobachten. Beschwerden aufgrund der hormonellen Umstellung bzw. durch ein hormonelles
Ungleichgewicht (Östrogen-Dominanz) sind weit verbreitet, teilweise schon in der Zeit vor den Wechseljahren. Vielfach bekannt sind Hitzewallungen und Schlafprobleme, in manchen Fällen treten jedoch auch Gelenkschmerzen, Wassereinlagerungen oder eine Gewichtszunahme auf. Gleichfalls möglich sind Einflüsse durch Faktoren
aus der Umwelt (Xeno-Östrogene). Können die „fünf Elemente der Gesundheit nach Kneipp“ bei dieser Umstellung in eine
neue Lebensphase Hilfestellung bieten?

Ernährung: Bewusste Ernährung, praxisnahe Möglichkeiten
Heilkräuter: Bachblüten, Schüssler- Salze, Homöopathie – Tipps zur Selbsthilfe
Lebensordnung: Leben im Einklang mit sich selbst
Wasser: Nach Kneipp ein wichtiges Heilmittel für den Körper
Bewegung: Ausgleichender Sport, am besten an der frischen Luft