Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Die kommenden Veranstaltungen im Landkreis Neu-Ulm:

Mi. 19.11.25 14:00
Feuerwehrhaus Messhofen
Roggenburg, Mariä Himmelfahrt
Das Seniorenteam aus Meßhofen lädt ein zum Seniorennachmittag.
Senioren sind oft das Ziel von Betrugsversuchen. Ein Referent der Polizei klärt uns darüber auf, worauf wir achten sollten und wie wir uns schützen können.
Mi. 19.11.25 19:00
Familienzentrum Neu-Ulm
KJF Erziehungs- Jugend und Familienberatung Landkreis Neu-Ulm
Anstehende Klassenarbeiten, zu viel Hausaufgaben oder
Ärger mit Klassenkameraden – all das kann bei Schulkindern
zu Stress führen. Dieser kann sich über viele
Symptome wie Kopfweh, Bauchweh, Ein- und Durchschlafstörungen
oder Leistungsabfall zeigen. Hält der
Zustand über einen längeren Zeitraum an, kann er sich
langfristig negativ auf das Kind auswirken. In unserer
Elternrunde erfahren Sie, wo mögliche Ursachen liegen,
wie Sie Schulstress präventiv vorbeugen oder entgegenwirken
können und wie Sie ihr Kind im Umgang mit
Schulstress unterstützen können.

Bei wem kann ich mich anmelden?
Familienzentrum Neu-Ulm, Tel.: 0731 60 30 991, info@familienzentrum-neu-ulm.de

Surfen, chatten, zocken-

Medienkonsum und Hochbegabung
Do. 20.11.25 19:30
Online
Familienstützpunkt Weißenhorn
Online-Veranstaltung
Die Welt der unendlichen Möglichkeiten und der vielfältigen Kommunikationswege übt gerade für hochbegabte Kinder und Jugendliche eine
besondere Faszination aus. Stundenlanges Online Spielen, pausenloses Surfen nach Informationen und Philosophieren mit Freunden auf aller
Welt sind die Wahl der Freizeitbeschäftigung! Wie umgehen damit? Verbieten, einschränken oder zulassen? Silvera Schmider erläutert die Hin-
tergründe und gibt Hinweise im Umgang damit.

Anmeldung mindestens eine Woche im Voraus beim Familienstützpunkt Weißenhorn

„Weihnachten klingt nach…“

Mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft zum Klingen bringen
Mo. 24.11.25 14:00
Haus der Begegnung St. Claret
Bischöfliches Seelsorgeamt Außenstelle Neu-Ulm
„Süßer die Glocken nie klingen“ und „Kling Glöckchen“, in der Advents- und Weihnachtszeit hören und singen wir viele Lieder, in denen Glocken vorkommen. Glocken rufen uns zusammen, tönen eine Botschaft, locken uns durch ihren Klang, können aber auch Warnung sein und vieles mehr. Hören Sie an diesem Nachmittag auf den Klang der Glocken und hören Sie in sich hinein: was bringt Sie zum Klingen? Vertiefen Sie die Botschaft der Glocken und bringen Sie mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB die Weihnachtsbotschaft neu zum Klingen. Die Gestaltung von Bodenbildern sowie musische Elemente garantieren einen ganzheitlichen Zugang.
Am Ende des Seminars sind Sie sensibilisiert für den Klang der Glocken und den verschiedenen Klang der Menschen. Sie haben Anregungen, wie Sie die Weihnachtsbotschaft mit der Franz-Kett-Pädagogik GSEB, neu zum Klingen bringen können und Sie herhalten ein Repertoire an thematischen Liedern und Bewegungselementen zu dieser Thematik

Fortbildung für Pädagogen, Mitarbeiter:innen in Kindertageseinrichtungen, Kindergottesdienstteams, Krabbelgruppenleiter:innen und alle Interessierten.

Referentin: Martina Pawlitschko-Lidl, Referentin für Pastoral
in Kindertageseinrichtungen der Diözese Augsburg

Anmeldung: Seelsorge - Außenstelle Neu-Ulm/Günzburg
E-Mail: bsa-nu@bistum-augsburg.de
www.bistum-augsburg.de/bsa-nu/veranstaltungen
Anmeldeschluss ist der 05. November 2025
Di. 25.11.25 09:00
Bildungszentrum für Familie Umwelt und Kultur Roggenburg
KJF Erziehungs- Jugend und Familienberatung Landkreis Neu-Ulm
Zu unserem 50-jährigen Bestehen möchten wir Fachkräfte in unserer Heimat stärken: In einer Zeit wachsender Gewaltbereitschaft und Verhaltensauffälligkeiten ermutigen und begleiten Sie täglich junge Menschen. Unser Fachtag widmet sich den „Systemsprengern“, die Ihren Alltag in Schule, Kita oder Jugendhilfe sprengen. Prof. Dr. Menno Baumann, Professor für Intensivpädagogik, Förderschullehrer und wissenschaftlicher Begleiter des Films „Systemsprenger“ zeigt Strategien, die in schwierigen Situationen handlungsfähig machen. Die Fortbildung dauert von 9.00 – 13.30 Uhr

Am Nachmittag laden wir von 14.30 – 17.30 Uhrzu einem Dialog mit Vertretern aus Politik und Gesellschaft ein – mit dem Ziel, Erkenntnisse auszuwerten und Handlungsbedarfe zu definieren. Auf Basis eines Impulsvortrags von Prof. Dr. Menno Baumann diskutieren wir, wie wir ein System
schaffen können, das „Systemsprenger“ auffängt und Fachkräfte stärkt.

Feiern Sie mit uns! Zum Abschluss veranstalten wir eine kleine Jubiläumsfeier mit Vorstellung der KJF Erziehungs-, Jugend- und
Familienberatung Landkreis Neu-Ulm.


Anmeldung bis zum 24. Oktober 2025 unter Tel. 0731 76050 oder eb.neu-ulm@kjf-kjh.de
Bitte geben Sie an, ob Sie an beiden Programmblöcken teilnehmen.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Zeit für einen Mutausbruch

Mit starken Gefühlen umgehen
Do. 27.11.25 19:00
Pfarrheim Holzheim
KJF Erziehungs- Jugend und Familienberatung Landkreis Neu-Ulm
Die eigenen Gefühle angemessen zu regulieren ist häufig
nicht nur für Kinder eine Herausforderung. Der Vortrag
bietet Einblicke in die Entwicklung der kindlichen
Emotionsregulation und vermittelt praktische Ansätze,
wie Eltern besonnen bei Gefühlsausbrüchen reagieren
und ihre Kinder dabei unterstützen können.

Zielgruppe Eltern, Fachkräfte und alle Interessierten

Anmeldung beim
Familienstützpunkt Weißenhorn,
Telefon: 07309 8791752, familienstuetzpunkt-weissenhorn@asb-nu.de