Die neugierigen Biber suchen dich
die Eltern-Kind-Gruppe in der Natur
Sa.
20.09.25
14:00
-
15:00
KEB Friedberg
KEB Aichach Friedberg
Die neugierigen Biber suchen dich – Eltern-Kind-Gruppe für Naturentdecker
Ihr möchtet gemeinsam mit eurem Kind die Natur erkunden und dabei lernen, wie ihr eurem Nachwuchs spielerisch Wissen über den Wald, Tiere und Pflanzen vermittelt? Dann seid ihr bei „Die neugierigen Biber suchen dich“ genau richtig!
In dieser Eltern-Kind-Gruppe geht es nicht nur darum, mit den Kindern Zeit in der Natur zu verbringen, sondern vor allem darum, als Eltern zu lernen, wie man diese Erlebnisse pädagogisch wertvoll gestaltet. Ihr erfahrt, wie ihr:
• Wissen kindgerecht verpackt: Welche Geschichten, Lieder oder Spiele helfen, Naturthemen spannend zu vermitteln?
• Den Forschergeist eurer Kinder unterstützt: Wie ermutigt ihr sie, selbst zu entdecken, Fragen zu stellen und neugierig zu bleiben?
• Achtsamkeit für die Umwelt entwickelt: Welche kleinen Rituale helfen, Respekt für Natur und Tiere spielerisch zu fördern?
• Praktische Naturerfahrungen nutzt: Welche Pflanzen, Spuren oder Naturmaterialien eignen sich für kleine Lernabenteuer?
• Den Wald als Erlebnisraum gestaltet: Wie könnt ihr mit wenigen Mitteln und viel Kreativität den Wald zur „Spielschule der Natur“ machen?
Jede Woche gibt es neue Impulse, die ihr direkt mit euren Kindern ausprobieren könnt – sei es beim Barfußlaufen über Waldboden, beim Lauschen der Vögel oder beim Erkunden von Käfern und Blättern.
Macht mit und werdet als Familie zu neugierigen Bibern – gemeinsam wachsen, staunen und entdecken!
Ihr möchtet gemeinsam mit eurem Kind die Natur erkunden und dabei lernen, wie ihr eurem Nachwuchs spielerisch Wissen über den Wald, Tiere und Pflanzen vermittelt? Dann seid ihr bei „Die neugierigen Biber suchen dich“ genau richtig!
In dieser Eltern-Kind-Gruppe geht es nicht nur darum, mit den Kindern Zeit in der Natur zu verbringen, sondern vor allem darum, als Eltern zu lernen, wie man diese Erlebnisse pädagogisch wertvoll gestaltet. Ihr erfahrt, wie ihr:
• Wissen kindgerecht verpackt: Welche Geschichten, Lieder oder Spiele helfen, Naturthemen spannend zu vermitteln?
• Den Forschergeist eurer Kinder unterstützt: Wie ermutigt ihr sie, selbst zu entdecken, Fragen zu stellen und neugierig zu bleiben?
• Achtsamkeit für die Umwelt entwickelt: Welche kleinen Rituale helfen, Respekt für Natur und Tiere spielerisch zu fördern?
• Praktische Naturerfahrungen nutzt: Welche Pflanzen, Spuren oder Naturmaterialien eignen sich für kleine Lernabenteuer?
• Den Wald als Erlebnisraum gestaltet: Wie könnt ihr mit wenigen Mitteln und viel Kreativität den Wald zur „Spielschule der Natur“ machen?
Jede Woche gibt es neue Impulse, die ihr direkt mit euren Kindern ausprobieren könnt – sei es beim Barfußlaufen über Waldboden, beim Lauschen der Vögel oder beim Erkunden von Käfern und Blättern.
Macht mit und werdet als Familie zu neugierigen Bibern – gemeinsam wachsen, staunen und entdecken!
Mo.
22.09.25
09:00
-
10:00
St. Martin Aindling
St. Martin
Für die Eltern-Kind-Gruppen in der KEB Aichach Friedberg e.V. liegt ein pädagogisches
Konzept vor. Die Termine und jeweiligen Themen können in der Geschäftsstelle eingesehen
werden
Konzept vor. Die Termine und jeweiligen Themen können in der Geschäftsstelle eingesehen
werden
Di.
23.09.25
09:00
-
10:00
St. Georg Bachern
St. Georg Bachern
Für die Eltern-Kind-Gruppen in der KEB Aichach Friedberg e.V. liegt ein pädagogisches
Konzept vor. Die Termine und jeweiligen Themen können in der Geschäftsstelle eingesehen
werden
Konzept vor. Die Termine und jeweiligen Themen können in der Geschäftsstelle eingesehen
werden
Di.
23.09.25
10:00
-
11:00
KEB Friedberg
KEB Aichach Friedberg
Für die Eltern-Kind-Gruppen liegt ein pädagogisches Konzept vor. Die Termine und jeweiligen Themen können in der Geschäftsstelle des FSP eingesehen werden“
Augsburger Geschmack
Barocke Meisterzeichnungen aus dem Bestand der Kunstsammlungen
Di.
23.09.25
10:15
Schaezlerpaplais
KEB im Bistum Augsburg
Eine Auswahl von 120 Zeichnungen, darunter Entwürfe für Deckenfresken und Altargemälde, Vorlagen für Kupferstiche und Skulpturen sowie Bildnisse und Landschaften, illustriert die Zeichenkunst im deutschsprachigen Raum von 1600 bis ca. 1780. Gezeigt werden Werke von Augsburger Meistern wie Johann Rottenhammer, Johann Heinrich Schönfeld, Joseph Werner, Johann Wolfgang Baumgartner, Johann Georg Bergmüller und Johann Evangelist Holzer.
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Stadt Augsburg
Anmeldung erforderlich unter:
(0821) 3166 8822 oder info@keb-augsburg.de
In Zusammenarbeit mit: Kunstsammlungen und Museen Stadt Augsburg
Di.
23.09.25
14:00
-
16:00
Caritas Sozialstation Mering
Bürgernetz Mering
Die rhytmischen Bewegungen haben eine beruhigende Wirkung und können helfen, Ängste und Schlafprobleme zu lindern. Die Strickgruppe bietet eine wunderbare Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und Einsamkeit entgegenzuwirken. Strickenn hält den Geist wach, die Hände beweglich und das Herz glücklich.
Mi.
24.09.25
14:00
-
15:00
KEB Friedberg
KEB Aichach Friedberg
Für die Eltern-Kind-Gruppen liegt ein pädagogisches Konzept vor. Die Termine und jeweiligen Themen können in der Geschäftsstelle des FSP eingesehen werden“
Mi.
24.09.25
18:00
VHS Augsburg
KEB im Bistum Augsburg
Im Anfang war das Wort. Große Sprachmodelle schaffen dann eine künstliche Welt. Und das soll alles intelligent sein?
Wir sehen uns an diesem experimentellen Abend u.a. verschiedene Computersprachen neben ChatGPT an und kommen einigen Mechanismen auf die Schliche. Ein eigener Rechner oder ein Smartphone für unsere Experimente mit KI können gerne mitgebracht werden.
In Zusammenarbeit mit: AG Bildung und Nachhaltigkeit; team augsburg.one
Wir sehen uns an diesem experimentellen Abend u.a. verschiedene Computersprachen neben ChatGPT an und kommen einigen Mechanismen auf die Schliche. Ein eigener Rechner oder ein Smartphone für unsere Experimente mit KI können gerne mitgebracht werden.
In Zusammenarbeit mit: AG Bildung und Nachhaltigkeit; team augsburg.one