
Gemeinschaft bilden - Ehrenamt stärken
das sind unsere Grundsätze, die uns in der VereinsAkademie Landkreis Augsburg wichtig sind.
WIR, das sind die Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Augsburg e. V.,-staatlich anerkannter Bildungsträger- mit unseren Kooperationspartnern dem Landkreis Augsburg, dem Kreisjugendring im Landkreis Augsburg, den Freiwilligen Agenturen im Landkreis Augsburg und der Kanzlei Ruisinger - Steiner - Remmele.
Idee:
Sich in einem Verein ehrenamtlich zu engagieren macht Freude – aber die Anforderungen werden immer größer. So müssen komplexe finanzrechtliche Vorgaben genauso betrachtet werden wie Gesetze und Normen in den Bereichen Datenschutz und Urheberrecht. Zudem soll das Engagement von Ehrenamtlichen in den Vereinen auch neue Mitglieder ansprechen und die Vereine gesichert in die Zukunft bringen.
Ehrenamtliches Engagement im Verein braucht zunehmend professionelle Unterstützung. Hierfür haben wir die VereinsAkademie Landkreis Augsburg auf den Weg gebracht. In Workshops und Vorträgen erhalten Interessierte kompetente Unterstützung von FachreferentenInnen, damit Sie sich auch in Zukunft mit Freude, Professionalität und Erfolg in Vereinen einbringen können. Des weiteren werden die Workshops der Vereinsakademie in der Regel als Fortbildung zur Verlängerung der Jugendleitercard „Juleica“ anerkannt.
Anmeldung zu den Veranstaltungen notwendig unter E-Mail: keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de oder telefonisch unter 08230 700282.
Sie können uns auch auf Facebook finden unter www.facebook.com/KEBLandkreiseAugsburgundNeuUlm
AKTUELLES:
GEMA Gebührenübernahme durch den Freistaat Bayern:
„Stärkung des bayerischen Ehrenamts! Was Sie als Verein und Organisation jetzt wissen müssen:
Mit Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit leisten Sie aktiv einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. Die Veranstaltungen Ihrer Vereine und Organisationen sind wertvolle Beiträge zum sozialen Miteinander. Um Ihr Engagement zu fördern, haben der Freistaat Bayern und die GEMA eine Pauschalregelung für gemeinnützige, ehrenamtliche Vereine und Organisationen getroffen: Für bis zu vier eintrittsfreie Veranstaltungen im Jahr fallen keine GEMA Lizenzkosten an.
Wichtig ist, dass Sie die Veranstaltungen trotzdem bei der GEMA melden, damit der Freistaat Bayern die Kosten übernimmt.
Die wesentlichen Änderungen auf einen Blick und für wen bzw. wofür dieser Vertrag gilt, entnehmen Sie bitte der Homepage der GEMA. „
aktuelles Programmheft: Sommerpause
derzeit in Bearbeitung ist das Programm für 2025
Am Montag, 12.05.2025, von 19: oo Uhr bis 21: oo Uhr werden wir das Thema Inklusion und wie Kinder- und Jugendliche in bestehende Vereinsstrukturen eingebunden werden können bearbeiten.
Referentin Frau Lena Hackenberg, erfahre Jugendleiterin und Therapiegesamtleitung des Fritz-Felsenstein-Hauses, wird durch das Online Seminar führen. Wir sammeln gerne auch Fragen der Teilnehmenden im Vorfeld, um dann noch gezielter in den Austausch gehen zu können.
In Kooperation mit dem Kreisjugendring Augsburg Land
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
keb.ldkr-augsburg@bistum-augsburg.de oder
https://www.unser-ferienprogramm.de/kjr-augsburg/veranstaltung.php?id=241106
Online über Zoom. Den Zugangslink erhalten die Teilnehmenden kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Rechtliche Hilfe
Falls Sie rechtliche Fragen im Vereinsrecht haben, wenden Sie sich gerne an unsere Kooperationspartnerin
Frau Dr. Remmele
Rechtsanwälte Ruisinger - Steiner - Remmele
Mit freundlicher Unterstützung von
- Landkreis Augsburg
- Kreisjugendring Augsburg-Land
- Freiwilligenagenturen im Landkreis Augsburg
- Freiwilligenakademie Landkreis Augsburg
- Rechtsanwälte Ruisinger - Steiner - Remmele
- KEB Regensburg