Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern. Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen! Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen. |
Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Bibelgesprächskreis: Das Lukasevangelium, Ursprung, Quelle, Gemeinsamkeiten
Für das Jahr 2025 planen wir, die Kapitel des als Lukasevangelium zu bearbeiten und als Arbeitsvorlage zu verwenden.
Das Evangelium nach Lukas, meist als Lukasevangelium bezeichnet, ist das dritte Buch des Neuen Testaments in der christlichen Bibel. Das Buch beschäftigt sich mit dem Leben Jesu von der Geburt bis zur Himmelfahrt. Seit dem Mittelalter werden Lukas Kapitel in 24 Kapitel unterteilt.
Unsere Treffen widmen sich der Frage nach dem Ursprung, den Quellen, den Gemeinsamkeiten und den Unterschieden der synoptischen Evangelien.
Bei allen Themenabschnitten beziehen wir uns stets auf den Inhalt der Bibel und finden den Bezug zu unserem eigenen Leben.
Wer ist der Urheber des Lukasevangeliums?
Worin besteht die Absichtserklärung des Autors Lukas?
Was kann auf die heutigen Herausforderungen und Ansprüche übertragen werden?
I. Geburt und verborgenes Leben von Johannes, dem Täufer und Jesus
II. Die Vorbereitung des öffentlichen Wirkens Jesu
III. Das Wirken Jesu in Galiläa
IV. Der Weg hinauf nach Jerusalem
V. Das Wirken Jesu in Jerusalem
VI. Die Passion
VII. Nach der Auferstehung
Lassen Sie uns gemeinsam die Fragen klären und unsere Gedanken austauschen.
Trauerkreis und offener Trauertreff: Wegbegleitung bei der Trauer - Hilfe zur Selbsthilfe
Wie gehe ich mit meiner Trauer um?
Wie lerne ich, meine Trauer anzunehmen?
Wie lerne ich, mit meiner Trauer zu leben?
Wie lerne ich, trotz Trauer wieder Freude zu empfinden?
Wie lerne ich, wieder zu Lachen?
Gibt es Licht am Ende des Tunnels?
Wieder Lebensfreunde empfinden - ist das möglich?
Geteiltes Leid ist halbes Leid! Finden sie Trost und Anregungen im Gespräch mit anderen Betroffenen!
Lerne nicht nur wunderschöne Handarbeiten zu zaubern, sondern auch wertvolle Fähigkeiten für dein Leben!
Egal, ob du Anfänger bist oder schon die Nadeln schwingst – bei uns findest du eine entspannte Atmosphäre, um gemeinsam kreativ zu werden und dein Wissen zu erweitern. In jeder Einheit tauchen wir nicht nur in die Welt der Wolle ein, sondern widmen uns auch einem spannenden Bildungsthema, das uns im Alltag weiterbringt.
Was dich erwartet:
Grundlagen lernen: Wir zeigen dir alles von den ersten Maschen bis zu komplexeren Mustern.
Projekte gemeinsam realisieren: Egal ob Schal, Mütze oder Topflappen – wir helfen dir bei deinen Ideen.
Tipps & Tricks austauschen: Profitiere vom Wissen der Gruppe und teile deine eigenen Erfahrungen.
Gemütlicher Austausch: Knüpfe neue Kontakte und verbringe entspannte Stunden in netter Gesellschaft.
Und das Beste daran: Wir verknüpfen unser Handwerk mit spannenden Bildungsthemen, die uns auch im Leben weiterhelfen:
Geduld & Ausdauer: Häkeln und Stricken lehrt uns, dranzubleiben und kleine Fortschritte zu schätzen – eine wertvolle Lektion für alle Lebensbereiche.
Fehlerfreundlichkeit: Eine fallengelassene Masche? Kein Problem! Wir lernen, wie man mit Fehlern umgeht, sie korrigiert und sie als Lernchance begreift.
Struktur & Muster: Entdecke, wie klare Anleitungen und wiederkehrende Muster zu einem harmonischen Ganzen führen – übertragbar auf Projektplanung und Organisation im Alltag.
Kreativität & Problemlösung: Manchmal läuft nicht alles nach Plan. Wir üben, kreativ zu werden und individuelle Lösungen zu finden, wenn Anleitungen nicht passen oder Ideen sich ändern.
Achtsamkeit & Entspannung: Das rhythmische Bewegen der Nadeln kann eine meditative Wirkung haben und uns helfen, zur Ruhe zu kommen und den Moment bewusst zu erleben.
Wann: Jeden Mittwoch von 20 bis 22 Uhr
Wo: Brünnerstrasse 3 86836 Untermeitingen
Mitzubringen: Gute Laune, eigene Wolle und Nadeln (falls vorhanden, ansonsten können wir gerne Starthilfen geben).
Komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns auf dich und viele kreative Stunden!
Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention
Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!
Wenn Ihnen dieses Angebot zusagt, dann heißen wir Sie herzlichst willkommen - bleiben Sie auch im Alter fit!
Sollte es Terminänderungen geben, werden Sie rechtzeitig darüber informieren!
Klöppeln - Erlernen neuer Techniken für Anfänger und Fortgeschrittene
Anfängerinnen und Anfänger erlernen die Grundtechnik und werden nach eigenen Wünschen weitergeführt. Wenn Sie bereits Klöppelkenntnisse haben, können Sie diese erweitern. Ob traditionelle Techniken, Modernes oder das Umsetzen eines eigenen Entwurfs – bestimmen Sie den Kursinhalt selbst!
Beim Klöppeln trainieren Sie ganz nebenbei auch die Feinmotorik und die Konzentrationsleistung.
MBSR kennenlernen- achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung
Bibel-Lauftreff "Tue deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu Wohnen"!
Wir machen während des Spazierganges verschiedene 4 verschiedene Übungen zu diesen Themen:
Intervall-Spaziergang für den Körper zur Stärkung von Herz und Kreislauf, Ausdauersteigerung und dadurch mehr Fitness, wir laufen abwechselnd 5 Minuten im normalen Gehtempo und wechseln ab mit 2 Minuten zügigem Gehen!
Meditation in Bewegung für deinen Geist: frische Luft reduziert Stress, klärt den Kopf und bringt neue Gedanken in Fluss! Wir hören bewusst auf die Geräusche der Natur, auf das Gezwitscher der Vögel, auf das Rauschen des Windes, wir nehmen Gerüche war, den Duft der Blumen, den Geruch des Bodens, der Luft. Wir sehen uns bewusst um, welche Farben sehen wir, welches Licht nehmen wir wahr?
Dankbarkeitsgang für deine Seele in der Gruppe und ganz ohne Leistungsdruck: Atme zunächst mehrmals tief durch, richte dann deine Aufmerksamkeit nach innen und beginne damit, während des Gehens innerlich Dinge zu nennen, für die du dankbar bist!
für deine Routine: Zwei feste Termine in der Woche geben dem Alltag Struktur, erwirken das positive, kraftgebende Gefühl der Vorfreude und das erhebende Gefühl der Zufriedenheit nach dem Spaziergang!
Als geistlichen Impuls bekommt jeder Teilnehmer zu Beginn ein Briefchen mit eine Bibelstelle, dieses Briefen bitte erst zuhause öffen, es soll das Erlebte nachklingen lassen!
Lauf mit - für Dich - für Dein Leben - Für Dein Lächeln!
Wir treffen uns immer am Montag und am Freitag um 20:30 Uhr bei der Mariengrotte am Pfarrhof!
Bitte um Anmeldung!
Bibel-Lauftreff "Tue deinem Leib etwas Gutes, damit deine Seele Lust hat, darin zu Wohnen"!
Wir machen während des Spazierganges verschiedene 4 verschiedene Übungen zu diesen Themen:
Intervall-Spaziergang für den Körper zur Stärkung von Herz und Kreislauf, Ausdauersteigerung und dadurch mehr Fitness, wir laufen abwechselnd 5 Minuten im normalen Gehtempo und wechseln ab mit 2 Minuten zügigem Gehen!
Meditation in Bewegung für deinen Geist: frische Luft reduziert Stress, klärt den Kopf und bringt neue Gedanken in Fluss! Wir hören bewusst auf die Geräusche der Natur, auf das Gezwitscher der Vögel, auf das Rauschen des Windes, wir nehmen Gerüche war, den Duft der Blumen, den Geruch des Bodens, der Luft. Wir sehen uns bewusst um, welche Farben sehen wir, welches Licht nehmen wir wahr?
Dankbarkeitsgang für deine Seele in der Gruppe und ganz ohne Leistungsdruck: Atme zunächst mehrmals tief durch, richte dann deine Aufmerksamkeit nach innen und beginne damit, während des Gehens innerlich Dinge zu nennen, für die du dankbar bist!
für deine Routine: Zwei feste Termine in der Woche geben dem Alltag Struktur, erwirken das positive, kraftgebende Gefühl der Vorfreude und das erhebende Gefühl der Zufriedenheit nach dem Spaziergang!
Als geistlichen Impuls bekommt jeder Teilnehmer zu Beginn ein Briefchen mit eine Bibelstelle, dieses Briefen bitte erst zuhause öffen, es soll das Erlebte nachklingen lassen!
Lauf mit - für Dich - für Dein Leben - Für Dein Lächeln!
Wir treffen uns immer am Montag und am Freitag um 20:30 Uhr bei der Mariengrotte am Pfarrhof!
Bitte um Anmeldung!
Unser Vorsehungsglaube - das (Über-)Lebenstraining
Die göttliche Vorsehung ist ein zentrales Konzept im katholischen Glauben, das besagt, dass Gott die Welt und das Leben jedes Einzelnen lenkt und führt. Diese Überzeugung gibt den Gläubigen das Vertrauen, dass alles, was geschieht, Teil eines größeren Plans ist, auch wenn wir die Gründe dafür manchmal nicht verstehen können.
Der Vorsehungsglaube ermutigt uns, in schwierigen Zeiten Hoffnung und Zuversicht zu bewahren, da wir glauben, dass Gott immer bei uns ist und uns leitet. Diese Lebenseinstellung fördert auch eine tiefere Beziehung zu Gott, da wir lernen, auf seine Führung zu vertrauen und uns in unserem Alltag von ihm leiten zu lassen.
In der katholischen Lehre wird betont, dass die Vorsehung nicht bedeutet, dass wir passiv sein sollen. Vielmehr sind wir aufgerufen, aktiv an unserem Leben und an der Welt teilzunehmen, während wir gleichzeitig im Glauben an Gottes Plan ruhen. Es ist eine Einladung, sowohl Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen als auch die Gewissheit zu haben, dass wir nicht allein sind.
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
