Monatliche Kirchenführungen und Kulturspaziergänge
Sonntag, 10.08.2025, Dorfspaziergang mit Besuch der Hofmarkskirche Bernried
Bernried ist ein Kleinod mit seinen alten Bauernhäusern, dem Kloster der Missions-Benediktinerinnen, der Hofmarkskirche, dem Stupperhaus und vielem mehr. Die ehemalige Pfarr- und Hofmarkskirche in Bernried ist gotischen Ursprungs. Die Bürger Bernrieds haben sie nach der Säkularisation für 175 Gulden gekauft und so vor dem Abbruch bewahrt. Sie enthält das hoch verehrte, wundertätige Vesperbild, das ursprünglich vom Hochaltar stammend in die angrenzende Gruftkapelle überführt wurde.
Treffpunkt: 11:00 Uhr
Am Alten Rathaus, 82347 Bernried, (Dorfstraße – Ecke Reitweg)
Begrenzte Kapazitäten! Anmeldung erforderlich unter Tel. 0162-9805401.
Information zu Fahrgemeinschaften unter Tel. 0162-9805401. Treffpunkt dafür um 10.30 Uhr am Parkplatz der Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Str. 18
Starnberg.
Sonntag, 14.09.2025, St. Josef, Starnberg
Die Kirche St. Josef auf dem Schloßberg ist die Rokokoperle in Starnberg. Auf dem Bauplatz des ehemaligen Tanz- und Festhauses des Schlosses wurde durch die Schenkung von Max III Josef aus den Ziegeln des abgebrochenen Gebäudes die neue Pfarrkirche St. Josef gebaut. 1770 war die Weihe zu Ehren des heiligen Josefs. Höhepunkt der Kirche ist der Hochaltar von Ignaz Günther. Die Lage mit dem herrlichen Blick über den See macht jeden Ausflug nach St. Josef lohnenswert.
Treffpunkt: 17:00 Uhr vor bzw. in der Kirche, Schloßbergstraße 3, 82319 Starnberg
Anmeldung nicht erforderlich!
Sonntag, 12.10.2025, STOA 169 – ein Projekt, Polling
Mitten im sogenannten bayerischen Pfaffen-winkel ist am Flussufer der Ammer auf einer landwirtschaftlich genutzten Wiese in der Nähe des Dorfes Polling eine offene Säulenhalle entstanden: die STOA169. Künstlerinnen und Künstler aller Kontinente wurden ausgewählt, je eine Säule zu gestalten, die miteinander entdeckt werden sollen.
Begrenzte Kapazitäten!
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0162-9805401. Informationen zu Fahrgemeinschaften unter derselben Nummer.
Treffpunkt für Gemeinschaftsfahrten um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz der Friedenskirche.
Selbstanreiser müssen einen kurzen Fußweg vom öffentlichen Parkplatz (Parkplatz an der Ammer oder dem Stoa169 Parkplatz an der Bahnlinie) von ca. 15/19 Minuten einplanen.
Treffpunkt: 11:30 Uhr an der Säulenhalle.
Sonntag, 09.11.2025, St. Jakobus Major, Landstetten
Schon im Jahre 1010 wurde Landstetten von Kaiser Heinrich II. dem Kloster Polling zurück-gegeben, was auf eine längere Vorgeschichte des Ortes schließen lässt. Der Grund und Boden, auf dem die Kirche gebaut wurde, gehörte zum Kloster Polling. 1788 wurde die jetzige Kirche St. Jakobus vom Pollinger Probst Franziskus Töpsl gestiftet. Am Chorbogen sieht man heute noch das Doppelwappen des Stifters. In der ganzen Kirche findet man immer wieder Hinweise auf die enge Bindung an das Kloster Polling. Bemerkenswert ist der Altar aus Stuckmarmor mit seinen frühbarocken Figuren.
Führung: Florian Zerhoch, Treffpunkt: 16:00 Uhr vor bzw. in der Kirche, St. Jakob-Straße 5, 82319 Landstetten. Anmeldung ist nicht erforderlich!
Sonntag, 14.12.2025, Evangelische Kirche, Tutzing
Im Dezember wollen wir passend zur Jahreszeit das Licht im Kirchenraum auf uns wirken lassen. Die Verantwortlichen der Christuskirche sind bei der Kirchensanierung einen mutigen Weg gegangen. Dabei wurde mit der von Christian Hörl gestalteten Lichtskulptur das Licht in den Fokus der Innenraumgestaltung genommen. Bei der Führung wird das Konzept der Innenraumgestaltung näher erläutert.
Führung: Pfarrerin Beate Frankenberger Treffpunkt: 12:00 Uhr vor der Christuskirche, Hörmannstraße 8, 82327 Tutzing
Anmeldung nicht erforderlich.
Wer eine Fahrgemeinschaft benötigt, melde sich unter Tel. 0162-9805401. Vor der Kirche gibt es keine Parkplätze. Vom S-Bahnhof (Parkmöglichkeit) sind es fünf Minuten zu Fuß zur Christuskirche.
Die Reihe „Kirche – Kultur, Bildung – Begegnung“ wird von der Katholischen Erwachsenenbildung Starnberg e.V. in
Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Starnberg angeboten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf Sie!