Enneagramm
EINFÜHRUNGSSEMINAR
Fr.
02.05.25
17:00
-
04.05.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Das Enneagramm ist ein uraltes spirituelles Modell der Selbsterkenntnis, der inneren Haltung und des seelischen Wachstums. Wie bin ich, was sind meine Stärken und Schwächen, und wohin zielt meine Entwicklung? Auf diese Fragen versucht das Enneagramm (ennea=neun; gramma= Buchstabe, Punkt) Antworten zu geben.
Elemente: Informationen, vielgestaltige interaktive Übungen und Austausch führen Schritt für Schritt in dieses faszinierende Modell menschlicher Charakterdynamik ein. / * Kenntnisse des Enneagramms werden in diesem Seminar nicht vorausgesetzt. / * ,,Als Spiegel der Seele bleibt das Enneagramm ein Werkzeug, das irgendwann beiseitegelegt werden kann.
Elemente: Informationen, vielgestaltige interaktive Übungen und Austausch führen Schritt für Schritt in dieses faszinierende Modell menschlicher Charakterdynamik ein. / * Kenntnisse des Enneagramms werden in diesem Seminar nicht vorausgesetzt. / * ,,Als Spiegel der Seele bleibt das Enneagramm ein Werkzeug, das irgendwann beiseitegelegt werden kann.
So.
04.05.25
18:30
Pfarrzentrum Starnberg
Pfarrei St. Maria Starnberg
Gemeinsame Filmabende und Austausch
Wer ist Jesus? Was ist seine Botschaft? Was ist meine Berufung?
Die Filmserie "The Chosen" stellt das Leben Jesu aus der Perspektive der von ihm berufenen Jünger und Jüngerinnen dar. Im Anschluss an jeden Film erfolgt eine ausführliche Diskussion. Die Leitung hat Herr Pfarrer Dr. habil. Tamás Czopf, der auch als Dozent an der Theologischen Fakultät der LMU tätig ist. Ausgehend von dem aktuellen Filmabschnitt wird die historische Einbettung der erzählten Szenen besprochen. Breiten Raum nimmt auch die Reflexion über die Bedeutung der biblischen Handlung für konkrete Situationen in unserem heutigen Alltag ein.
Wer ist Jesus? Was ist seine Botschaft? Was ist meine Berufung?
Die Filmserie "The Chosen" stellt das Leben Jesu aus der Perspektive der von ihm berufenen Jünger und Jüngerinnen dar. Im Anschluss an jeden Film erfolgt eine ausführliche Diskussion. Die Leitung hat Herr Pfarrer Dr. habil. Tamás Czopf, der auch als Dozent an der Theologischen Fakultät der LMU tätig ist. Ausgehend von dem aktuellen Filmabschnitt wird die historische Einbettung der erzählten Szenen besprochen. Breiten Raum nimmt auch die Reflexion über die Bedeutung der biblischen Handlung für konkrete Situationen in unserem heutigen Alltag ein.
Fundamente in unsicheren Zeiten
Athen - Logos
Do.
08.05.25
19:00
Pfarrheim
Mariä Heimsuchung Utting
Beschreibung:
Herzliche Einladung zu unserer Salonreihe mit Film, britischer Tea Time und Inspiration.
Diese Salonreihe thematisiert die Fundamente unserer westlichen Welt, repräsentiert durch Jerusalem, Athen und Rom.
Diese jüdisch-christlichen Fundamente haben seit Jahrtausenden den Menschen Kraft und Hoffnung gegeben, selbst widrigste Zeiten gemeinsam zu überstehen.
Die Filme sind englisch mit deutschen Untertiteln. Der Eintritt ist frei. Man kann zu jedem Salon dazukommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber hilfreich.
Information: Dr. Sylvia E. Schleutermann, keb@pg-utting.de
Herzliche Einladung zu unserer Salonreihe mit Film, britischer Tea Time und Inspiration.
Diese Salonreihe thematisiert die Fundamente unserer westlichen Welt, repräsentiert durch Jerusalem, Athen und Rom.
Diese jüdisch-christlichen Fundamente haben seit Jahrtausenden den Menschen Kraft und Hoffnung gegeben, selbst widrigste Zeiten gemeinsam zu überstehen.
Die Filme sind englisch mit deutschen Untertiteln. Der Eintritt ist frei. Man kann zu jedem Salon dazukommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber hilfreich.
Information: Dr. Sylvia E. Schleutermann, keb@pg-utting.de
EINFÜHRUNG IN DIE KONTEMPLATION
Einführungskurs
Fr.
09.05.25
17:00
-
11.05.25
13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Kontemplation ist eine Form des Betens in einfachem, achtsamem und absichtslosem Dasein vor oder in Gott. Das kontemplative Beten will den Menschen zur Wahrnehmung dessen führen, was schon immer da ist und immer da sein wird: die Gegenwart Gottes. Im Einführungskurs wollen wir den Teilnehmern in mehreren Übungsschritten die kontemplative Haltung nahe bringen. // Das Verweilen in der Wahrnehmung des Atems und des Körpers, das Einüben der stillen Sitzhaltung werden unterstützt durch Übungen mit dem Leib, durch Kurzvorträge zum Thema „Kontemplation“.
Sa.
10.05.25
13:00
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Diese Erlebnistour ist eine Verbindung zwischen Erholung, Natur- und Tiererleben. Mit einem Tier geht man anders durch die Natur, nimmt sie intensiver wahr. Während der Wanderung erfahren die Teilnehmer viel über die Geschichte und Herkunft der Alpakas, ihre Lebensweise und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen. Es wird auch auf die nachhaltige Nutzung von Alpaka-Wolle eingegangen und wie diese Naturprodukte zur Reduzierung von Umweltbelastungen beitragen können.
Anschl. Einkehr am See
Anschl. Einkehr am See
(Ver-)führungen - Kirche – Kultur - Bildung – Begegnung - Monatliche Kirchenführungen und Kulturspaziergänge
St. Nikolaus Ilkahöhe Tutzing
So.
11.05.25
17:00
Ilkahöhe - St. Nikolaus
KEB Starnberg und Landsberg am Lech
Hoch über dem Starnberger See, auf der malerischen Ilkahöhe, thront die kleine Kirche St. Nikolaus. Umgeben von einem idyllischen Friedhof bietet sie einen der schönsten Aussichtspunkte.
Die Geschichte der Kirche reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück – bereits um 1400 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Ihr heutiges Erscheinungsbild verdankt sie mehreren Umbauten, die ihren historischen Charme bewahrt haben.
Ein besonderes Kleinod im Inneren der Kirche ist die Darstellung der Heiligen Kümmernis, einer seltenen Heiligenfigur mit einer faszinierenden Legende.
Die Geschichte der Kirche reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück – bereits um 1400 wurde sie erstmals urkundlich erwähnt. Ihr heutiges Erscheinungsbild verdankt sie mehreren Umbauten, die ihren historischen Charme bewahrt haben.
Ein besonderes Kleinod im Inneren der Kirche ist die Darstellung der Heiligen Kümmernis, einer seltenen Heiligenfigur mit einer faszinierenden Legende.
6 Tage Piemont
Land der Dichter und Denker, mehr als Wein und Trüffel
Mi.
14.05.25
06:15
-
19.05.25
Pfarrheim St. Ulrich
Pfarrei St. Ulrich Söcking
Portofino und Genua - Asti und Alba - Barolo und Agriturismo La Torricella - Turin mit Wallfahrtskirche Superga
Busfahrt im Reisebus mit Klimaanlage, Bordküche und Toilette
Unterkunft im 4-Sterne-Hotel "Hotel Mondovi" in Mondovi
5 x Übernachtung7Frühstück/3-Gang-Abendessen inkl. 1/4 l Wein, 1/2 l Mineralwasser und Espresso
Information und Anmeldung bei Frau Renate Hartmann,
Tel.: 08151 3898, Mail: renate.hartmann@hartmann-starnberg.de
Busfahrt im Reisebus mit Klimaanlage, Bordküche und Toilette
Unterkunft im 4-Sterne-Hotel "Hotel Mondovi" in Mondovi
5 x Übernachtung7Frühstück/3-Gang-Abendessen inkl. 1/4 l Wein, 1/2 l Mineralwasser und Espresso
Information und Anmeldung bei Frau Renate Hartmann,
Tel.: 08151 3898, Mail: renate.hartmann@hartmann-starnberg.de
Mi.
14.05.25
14:30
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Die andere deutsch-französische Zusammenarbeit
Vichy-Frankreich und die Kollaboration mit Deutschland. Geschichte und aktuelle Erinnerungsdebatten
Do.
15.05.25
19:00
Schlossberghalle - kleiner Saal
Freunde von Dinard
DIE TRAGISCHE TRIAS
Auf den Spuren der Logotherapie
Fr.
16.05.25
17:00
-
18.05.25
12:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
"Wir stellen die Frage: Gibt es Sinn angesichts der sogenannten tragischen Trias von Leid, Schuld und Tod?
Die Logotherapie nach Viktor Frankl verhilft uns dabei zu überraschenden Erkenntnissen, die für unser Leben hilfreich, heilvoll und von Bedeutung sein können."
Tel. 0821 / 3166-3217, E-Mail: haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Die Logotherapie nach Viktor Frankl verhilft uns dabei zu überraschenden Erkenntnissen, die für unser Leben hilfreich, heilvoll und von Bedeutung sein können."
Tel. 0821 / 3166-3217, E-Mail: haus-der-berufung@bistum-augsburg.de
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
