Veranstaltungen der KEB Starnberg und Landsberg am Lech - Seite 22

Eltern-Kind-Kreis

Donnerstagsgruppe - Spiel und Spaß für die Kinder - Austausch über erziehungsrelevante Themen für die Eltern
Do. 06.11.25 09:30 - 12:00
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Do. 06.11.25 09:30 - 10:30
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Sport- und Gymnastik
Systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur.

MOSAIKWOCHENENDE

Entdecken sie die faszinierende Welt der Mosaikkunst!
Fr. 07.11.25 17:00 - 09.11.25 13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Das Legen der Mosaiksteine ist nicht nur eine handwerkliche Tätigkeit, sondern auch eine Quelle der Entspannung und inneren Ruhe. In der konzentrierten Beschäftigung mit den Materialien und Techniken tauchen Sie in eine Welt der Inspiration und Gelassenheit ein. / Zum Einstieg in die Mosaikkunst werden verschiedene Materialien und deren Verwendung erklärt, die dazu passenden Schneide- und Legetechniken sowie das Verfugen vermittelt. Arbeits- und Schneidegeräte stehen bereit. Gerne können Sie auch eigene Materialien oder das zu beklebende Objekt mitbringen./ Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sein persönliches und individuelles Projekt zu realisieren, das seinem persönlichen Lernstand entspricht. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Anmeldeschluss: 10.10.25

Entspannt durchs Leben

Eine philosophische Reise zur inneren Ruhe
Fr. 07.11.25 17:00 - 09.11.25 13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Bereits vor über 2000 Jahren erkannten griechische Philosophen die Bedeutung der inneren Ausgeglichenheit für die Lebensqualität. Daher entwickelten sie Stragtegien, um gelassener auf die Herausforderungen des Lebens reagieren zu können. Dazu setzten sie auf eine realisctische Einschätzung der eigenen Kräfte, die Überprüfung und Veränderung ungesunder Überzeugungen und Gedankenmustern, die bewusste Steuerung der Emotionen, aber auch die Schaffung eines gelassenheitsfreundlichen Umfelds. / Mit einer ausgewogenen Mischung aus Textimpulsen, pratischen Übungen, Selbstreflexionen und Meditationen bietet dieses Seminar einen Raum, um diese Strategien kennenzulernen, die helfen, entspannter zu leben.
Anmeldeschluss: 10.10.25
So. 09.11.25 16:00
St. Jakobus Major
KEB Starnberg und Landsberg am Lech
Schon im Jahre 1010 wurde Landstetten von Kaiser Heinrich II. dem Kloster Polling zurückgegeben, was auf eine längere Vorgeschichte des Ortes schließen lässt. Der Grund und Boden, auf dem die Kirche gebaut wurde, gehörte zum Kloster Polling. 1788 wurde die jetzige Kirche St. Jakobus vom Pollinger Probst Franziskus Töpsl gestiftet. Am Chorbogen sieht man heute noch das Doppelwappen des Stifters. In der ganzen Kirche findet man immer wieder Hinweise auf die enge Bindung an das Kloster Polling.
Bemerkenswert ist der Altar aus Stuckmarmor mit seinen frühbarocken Figuren.

Treffpunkt: 16:00 Uhr vor bzw. in der Kirche, St. Jakob-Straße 5, 82319 Landstetten
Anmeldung nicht erforderlich!
Mo. 10.11.25 09:00 - 10:00
Pfarrheim
St. Vitus Egling
Sport- und Gymnastik
Gymnastik zur Gesunderhaltung und für die Beweglichkeit unter Anleitung. Bitte bequeme Kleidung und Schuhe tragen.
Mo. 10.11.25 09:15 - 11:30
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Funktionelles Training ist speziell darauf ausgelegt, den ganzen Körper zu trainieren und zu stabilisieren. Dabei werden alltagsnahe Bewegungen ausgeführt, die mehrere Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen.

Eltern-Kind-Kreis

Montagsgruppe - Spiel und Spaß für die Kinder - Austausch über erziehungsrelevante Themen für die Eltern
Mo. 10.11.25 15:00 - 18:00
Nachbarschaftshilfe
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.

Die Treffen können ohne Voranmeldung besucht werden.
Mo. 10.11.25 18:00 - 19:00
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Sport- und Gymnastik
Gedanken loslassen zu können, sich auf das Wichtige fokussieren und zu mehr Gelassenheit kommen. Dabei helfen verschiedene Atem- und Achtsamkeitsübungen. Meditation ist ein spiritueller bzw. innerer Weg auf dem wir uns ein bewusstes Dasein im gegenwärtigen Augenblick aneignen. Der Kurs unterstützt uns dabei, uns in unserer Ganzheit wahrzunehmen und mit Achtsamkeit den eigenen Rhythmus im alltäglichen Dasein zu leben.

Erziehungskompetenzen von Eltern fördern

Intensiver Erfahrungsaustausch unter Anleitung einer erfahrenen Fachkraft
Di. 11.11.25 08:30 - 10:00
Feuerwehrhaus
KDFB Kinsau
Eltern-Kind-Gruppe
1. Kommunikation in der Familie
2. Streit und Eifersucht unter Geschwistern
3. Zeit- und Stressmanagement im Alltag
4. Regeln und Grenzen setzen - Konsequente Erziehung
5. Familienzuwachs: wie bereite ich mein Kind auf ein Geschwisterkind vor?
6. Gesunde kindgerechte Ernährung
7. Krankheiten: Wann sollte ich mit dem Kind zum Arzt gehen?
8. Wie wichtig ist es, gemeinsam zu kochen und zu essen?
9. Großeltern: Wie viel Unterstützung bei der Kindererziehung möchte ich von meinen Eltern, Schwiegereltern?
10. Weihnachten feiern: Wie werden wir Weihnachten als Familie feiern?