Veranstaltungen der KEB Starnberg und Landsberg am Lech - Seite 8

Mutter-Kind-Gruppe

Erfahrungaustauch- Förderung; Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Mi. 17.09.25 09:00 - 11:00
Pfarrzentrum
KDFB Windach
Eltern-Kind-Gruppe
offene Eltern-Kind-Gruppe, Einstieg jederzeit möglich
Mi. 17.09.25 09:00
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
St. Hildegards Kräuterwissen und ihr Verständnis von Mystik war für Jahrhunderte fast vergessen, und jetzt sind die Buchläden voll davon. An diesem Tag steht Hildegards „Veriditas“, ihre Pneumatologie (Lehre vom Heiligen Geist) im Mittelpunkt der Betrachtung. Verstehbar und umweltfreundlich, die Lehre verbindet Theologie und Naturwissen in einer Art, die immer noch aktuell und überzeugend ist. / Wir werden auch ihr Rezept gegen Wutanfall ausprobieren. / Zu empfehlen ist um 18:00 Uhr die Vesper in Gedenken an die Hl. Hildegard in der Klosterkirche.
Anmeldeschluss: 03.09.2025

Eltern-Kind-Gruppe

Erziehungskompetenzen von Eltern fördern
Mi. 17.09.25 09:30 - 11:00
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Mi. 17.09.25 18:00 - 19:00
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Sport- und Gymnastik
Du hast eine oder mehrere Schwangerschaften ein Kind in deinem Bauch getragen und fühlst, dass die Stabilität in deinem ganzen Körper noch nicht wieder hergestellt ist? Auch wenn es möglicherweise schon Jahre her ist?

Vielleicht hast du auch häufiger Rückenschmerzen - vor allem im unteren Rücken?
Dann bist du in diesem Kurs gut aufgehoben!

In unseren Pilates-Stunden achten wir ganz besonders auf den Beckenboden, der durch Unachtsamkeit bei sportlichen Übungen belastet werden könnte.

Ein abgeschlossener Rückbildungskurs ist unbedingt empfohlen. Babys dürfen mitgebracht werden.
Mi. 17.09.25 18:30 - 20:00
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Mit den abwechslungsreichen Übungen aus der Feldenkrais Methode wird die Leichtigkeit von Bewegung erfahrbar. Inhalte: Förderung des Bewegungsablaufes, Koordination von Atmung und Bewegung, Aufmerksamkeit gegenüber den eigenen Körperfunktionen
Mi. 17.09.25 19:30
Roncallihaus
Pfarrei St. Joseph Tutzing
Lesung "Inklusion und andere fromme Wünsche" mit Maria M. Koch
Maria M. Koch hat als Sozialpädagogin mit geistig beeinträchtigten Kindern, mit erschöpften Frauen, mit jungen Afghanen und als Bestatterin gearbeitet. Nun lebt sie mit ihrem Mann in Oberbayern am Starnberger See und schreibt autofiktionale Romane.

Eltern-Kind-Kreis

Donnerstagsgruppe - Spiel und Spaß für die Kinder - Austausch über erziehungsrelevante Themen für die Eltern
Do. 18.09.25 09:30 - 12:00
Mehr Generationen Haus
Nachbarschaftshilfe Seefeld
Eltern-Kind-Gruppe
Unsere Eltern-Kind-Gruppe bietet den idealen Rahmen, um junge Eltern in ihrem erlebnisreichen und verantwortungsvollen Lebensabschnitt mit kleinen Kindern zu begleiten. Hier können Sie nicht nur andere Eltern kennenlernen und sich austauschen und aktuelle (Erziehungs-) Probleme besprechen. Sie lernen auch Möglichkeiten zum Umgang mit den Kindern kennen, erlangen eine realistische Einsicht in das altersentsprechende Verhalten ihres Kindes und können so ihr Erziehungsverhalten immer wieder neu reflektieren.
Während dieser Zeit können die Kleinen erste Kontakte mit anderen Kindern knüpfen und machen erste Gruppenerfahrungen. Die Kinder werden in ihrer ganzheitlichen Entwicklung durch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit anderen Kindern und Eltern unterstützt.
Do. 18.09.25 09:30 - 10:30
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Sport- und Gymnastik
Systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden, Bauch- und Rückenmuskulatur.
Fr. 19.09.25 17:00 - 21.09.25 13:30
Exerzitienhaus
Exerzitienhaus St. Ottilien
Warum singt man eigentlich die Psalmen?? Die Bibelstellen „Singt Gott Psalmen, Hymnen und geistliche Lieder in Dankbarkeit in euren Herzen!“ (Kol 3, 16) und „Vor den Engeln lobsinge ich dir, Herr“ (Ps 138, 1) weisen darauf hin, was die Psalmen sind: Lieder, die gesungen werden sollen. Die Psalmen selbst enthalten auch immer wieder Anweisungen dafür, wie sie gesungen und mit Instrumenten begleitet werden sollen. Für das Beten des Wortes Gottes reicht das Sprechen offenbar nicht aus, es verlangt Musik. Dieses Seminar möchte eine Einführung in das Psalmensingen bieten: Warum wird beim * immer eine Pause gemacht? Was bedeuten die römischen Ziffern? Wie atme ich entspannt? Wie kann Psalmensingen zur Meditation werden? In den gesungenen Gebetszeiten des Konventes kann das Gelernte vor Ort umgesetzt und eingeübt werden.
Anmeldeschluss: 22.08.25
Fr. 19.09.25 18:00
Nachbarschaftshilfe Feldafing e. V.
Nachbarschaftshilfe Feldafing
Franz von Hunoltstein, Richter am Amtsgericht Starnberg und Experte für Betreuungsrecht klärt Sie auf zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung. Fragen sind erwünscht.