Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern.

Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen!

Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen.

 

Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Di. 18.11.25 19:30 - 21:00
Pfarrheim
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen

(Trauer)-Wissen vor acht

45 Minuten Fachwissen/Fachdiskussion
Mi. 19.11.25 19:00 - 16.07.25 19:00
Online
Kontaktstelle Trauberbegleitung Bistum Augsburg
Online-Veranstaltung
Im „Online-Format“ geht es in einer kurzen, konkreten und praxisbezogenen Weise um verschiedene Aspekte von Trauer. Die Themen sind sowohl auf Trauernde als auch auf Trauerbegleiter*innen ausgerichtet. Das jeweilige Thema finden Sie ca. eine Woche im Voraus auf der Internetseite www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de, dort ist auch der Zuganslink hinterlegt.

(Trauer)-Wissen vor acht

45 Minuten Fachwissen/Fachdiskussion
Mi. 19.11.25 19:00
Trauerbegleitung Landkreis Augsburg
Kontaktstelle Trauberbegleitung Bistum Augsburg
Im „Online-Format“ geht es in einer kurzen, konkreten und praxisbezogenen Weise um verschiedene Aspekte von Trauer. Die Themen sind sowohl auf Trauernde als auch auf Trauerbegleiter*innen ausgerichtet. Das jeweilige Thema finden Sie ca. eine Woche im Voraus auf der Internetseite www.kontaktstelle-trauerbegleitung.de, dort ist auch der Zuganslink hinterlegt.

EPL-Kommunikationskurs

Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Mi. 19.11.25 19:30 - 22:00
Seelsorgeamt Außenstelle Augsburg
Referat Ehe und Familie
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den sechs Kursabenden jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainerinnen und Trainer eingeübt. Weitere Infos unter www.epl-kek.de.
Kostenloser Infoabend hierzu am 24.09.2025
Mi. 19.11.25 20:00 - 22:00
Bittersweet Kinderladen
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Masche für Masche zum Erfolg: Dein wöchentlicher Treffpunkt für Häkeln, Stricken & Wissen
Lerne nicht nur wunderschöne Handarbeiten zu zaubern, sondern auch wertvolle Fähigkeiten für dein Leben!

Egal, ob du Anfänger bist oder schon die Nadeln schwingst – bei uns findest du eine entspannte Atmosphäre, um gemeinsam kreativ zu werden und dein Wissen zu erweitern. In jeder Einheit tauchen wir nicht nur in die Welt der Wolle ein, sondern widmen uns auch einem spannenden Bildungsthema, das uns im Alltag weiterbringt.

Was dich erwartet:

Grundlagen lernen: Wir zeigen dir alles von den ersten Maschen bis zu komplexeren Mustern.
Projekte gemeinsam realisieren: Egal ob Schal, Mütze oder Topflappen – wir helfen dir bei deinen Ideen.
Tipps & Tricks austauschen: Profitiere vom Wissen der Gruppe und teile deine eigenen Erfahrungen.
Gemütlicher Austausch: Knüpfe neue Kontakte und verbringe entspannte Stunden in netter Gesellschaft.
Und das Beste daran: Wir verknüpfen unser Handwerk mit spannenden Bildungsthemen, die uns auch im Leben weiterhelfen:

Geduld & Ausdauer: Häkeln und Stricken lehrt uns, dranzubleiben und kleine Fortschritte zu schätzen – eine wertvolle Lektion für alle Lebensbereiche.
Fehlerfreundlichkeit: Eine fallengelassene Masche? Kein Problem! Wir lernen, wie man mit Fehlern umgeht, sie korrigiert und sie als Lernchance begreift.
Struktur & Muster: Entdecke, wie klare Anleitungen und wiederkehrende Muster zu einem harmonischen Ganzen führen – übertragbar auf Projektplanung und Organisation im Alltag.
Kreativität & Problemlösung: Manchmal läuft nicht alles nach Plan. Wir üben, kreativ zu werden und individuelle Lösungen zu finden, wenn Anleitungen nicht passen oder Ideen sich ändern.
Achtsamkeit & Entspannung: Das rhythmische Bewegen der Nadeln kann eine meditative Wirkung haben und uns helfen, zur Ruhe zu kommen und den Moment bewusst zu erleben.
Wann: Jeden Mittwoch von 20 bis 22 Uhr
Wo: Brünnerstrasse 3 86836 Untermeitingen
Mitzubringen: Gute Laune, eigene Wolle und Nadeln (falls vorhanden, ansonsten können wir gerne Starthilfen geben).

Komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns auf dich und viele kreative Stunden!
Do. 20.11.25 08:00 - 09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention

Gelenkigkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit - Beweglichkeit schulen
Do. 20.11.25 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Bewegung für die Gelenkigkeit - Beweglichkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit.
Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!
Wenn Ihnen dieses Angebot zusagt, dann heißen wir Sie herzlichst willkommen - bleiben Sie auch im Alter fit!
Sollte es Terminänderungen geben, werden Sie rechtzeitig darüber informieren!
Do. 20.11.25 19:30
Pfarrheim
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen
Hier stellen wir Ihnen einen tollen nachhaltige Adventskalender vor und schenken dir Inspiration, wie du solche Adventskalender auch selber gestalten kannst.

Qigong-Wochenende

Wasserphase - Zeit der Stille
Fr. 21.11.25 18:00 - 23.11.25 13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) spricht von fünf Wandlungsphasen. Der Winter, als Zeit der Stille und der Regeneration, wird der Phase „Wasser“ zugeordnet. Als Organe stehen Nieren und Blase im Vordergrund. Dieses Wochenende ist geprägt durch Übungen aus dem Nieren-Qigong und dem stillen Qigong sowie Zeiten der Ruhe und des Innehaltens.

Familienzirkus

LACHEN – LERNEN – WERTVOLLE ERINNERUNGEN
Sa. 22.11.25 09:00 - 23.11.25 17:00
KEB LDKR AUGSBURG
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Ein Angebot für Eltern – alleine oder zu zweit – und ihre Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zwischen 3 und 12 Jahren

In Kooperation mit dem KJR Augsburg Land bieten wir ein Wochenende für Familien an. Es findet auf dem Jugendfreizeitgelände Zusmarshausen statt, das Haus bietet drinnen und draußen dafür vielfältige Möglichkeiten.

Im Programm wird es um die alltäglichen Familienthemen gehen. Sie als Eltern sind eingeladen gemeinsam durch verschiedene Methoden zu mehr Erziehungsstärke und Sicherheit zu kommen oder diese wiederzuentdecken, so dass Sie als „Zirkusdirektor“ den täglichen Familienalltag wieder gut in den Griff kriegen und dabei den Humor nicht verlieren. Wir wollen viel Zeit in der Natur verbringen. Ihre Kinder dürfen die Welt des Zirkus kennenlernen und werden von unseren ehrenamtlichen BetreuerInnen begleitet.
Dabei wird es Zeiten geben, in denen Eltern und Kinder gemeinsamen Aktivitäten nachgehen, aber auch Programmpunkte nur für die Kinder oder nur für die Erwachsenen. Das Wochenende bietet Zeit außerhalb des Alltags, die die Eltern mit den Kindern verbringen.
Es soll Gelegenheit sein, andere Familien kennenzulernen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Einfach ein schönes, gemeinsames Wochenende zusammen verleben!
Das Angebot richtet sich explizit auch an Familien mit beeinträchtigten Kindern. Sollte es einmal zu viel werden, bieten wir entspannte Rückzugsorte, in denen sich Familien in aller Ruhe erholen können.


für alle Familien – Paare und auch einzelne Elternteile, gerne auch Alleinerziehende – mit ihren Kindern zwischen 3 und 12 Jahren aus dem Landkreis Augsburg, gerne auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen (geistigem und/oder körperlichem Förderbedarf)


Kosten: 59 Euro pro Erwachsenen, 35 Euro pro Kind
In den Teilnahmegebühren sind die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Material, ReferentInnen und Programm enthalten.

Weitere Informationen:
KEB Landkreis Augsburg oder beim Kreisjugendring Augsburg-Land

Anmeldung
l.sauer@kjr-al.de, www.kjr-augsburg.de