Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Do. 05.06.25 15:00 - 16:30
Klostergebäude
Klosterlechfeld Maria Hilf
Sitztanz oder Sitzgymnastik mit Musik ist eine wunderbare Möglichkeit für Menschen jeden Alters ihre Beweglichkeit und Mobilität zu fördern und das Herz-Kreislaufsystem zu aktivieren. Diese besondere Tanzform kombiniert Musik, rhythmische Gymnastik und Elemente des Tanzes. Dabei werden alle Tanzbewegungen bequem im Sitzen ausgeführt. Es werden individuelle körperliche und geistige Fähigkeiten gestärkt und persönliche Ressourcen geweckt. Mit viel Spaß und vertrauter Musik wird spielerisch die Gesundheit gefördert und Lebensfreude in Gemeinschaft erlebt.
Wir bewegen uns zu flotten und getragenen Rhythmen und manchmal dürfen auch Tanzutensilien wie Tücher und Klangstäbe nicht fehlen.
Do. 05.06.25 15:00 - 17:15
Rathaus
Gablingen Freiwilligenzentrum
Tablet und Smartphone verstehen und nutzen

Sie möchten mit einem Tablet oder Smartphone umgehen können oder es noch vielseitiger einsetzen? Sie wollen Fotos und Nachrichten von Ihrer Familie ansehen, mit Freund:innen in Kontakt bleiben, Bestellungen im Internet aufgeben oder online eine Eintrittskarte für die Schwimmhalle kaufen? Doch Sie sind unsicher, wie das funktioniert?
Mediengeübte Jugendliche aus Gablingen unterstützen Sie bei der Einstellung und Anpassung Ihres Handys/ Smartphone und beantworten all Ihre Fragen.

Die Teilnehmerzahl pro Veranstaltung ist begrenzt, so dass wir eine frühzeitige, verbindliche Anmeldung empfehlen. Wir treffen uns einmal im Monat in der Zeit von 15:00 bis 17:15 Uhr.

Anmeldung bei Frau Petra Ciemala 0160/ 92608657 oder petra.ciemala@gablingen.de.

Führung durch die Feuerwerks-Produktion Sauer

Ein Blick hinter die Kulissen der Feuerwerkskunst
Do. 05.06.25 17:00
Feuerwerksfirma Sauer
Gersthofen Kolpingfamilie
Erleben Sie die Faszination der Feuerwerksproduktion hautnah! Bei dieser exklusiven Besichtigung führen wir Sie durch die Produktionsstätten von Sauer Feuerwerke, einem führenden Unternehmen der Branche. Entdecken Sie, wie aus kreativen Ideen und präziser Handwerkskunst atemberaubende Feuerwerke entstehen, die den Himmel in ein Farbenmeer verwandeln.

Während der Führung erhalten Sie spannende Einblicke in den Herstellungsprozess, erfahren mehr über die Sicherheitsstandards und die Geschichte der Feuerwerkskunst. Unsere Experten zeigen Ihnen, welche Materialien und Techniken bei der Produktion von Feuerwerkskörpern verwendet werden, und erläutern, wie die beeindruckenden Lichtershows geplant und umgesetzt werden.

Handarbeits- und Bastelkurs für Jung und Alt auf dem Lechfeld

Freude am Selbstgemachten, Anerkennung und Inspiration sowie Erlernen neuer Techniken
Do. 05.06.25 18:00 - 20:00
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Versöhnungskirche Lechfeld
Caritas Schwabmünchen und Umgebung
In unserem neuen Kurs tauchst du ein in die Welt des Handarbeitens und Bastelns. Lerne unter fachkundiger Anleitung neue Techniken kennen, lass deiner Kreativität freien Lauf und erschaffe einzigartige Unikate. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier ist jeder herzlich willkommen. Gemeinsam finden wir Inspiration und Anerkennung für deine Werke.

Wir freuen uns auf Dich!

jeden zweiten Donnerstag im Monat

Klöppeln - Erlernen neuer Techniken für Anfänger und Fortgeschrittene

Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut.
Do. 05.06.25 19:00 - 21:00
Laurentiushaus Bobinen
Bobingen St. Felizitas
Klöppeln ist eine sehr alte Form der Spitzenherstellung. Das Garn wird dabei auf Hölzchen, die Klöppel, gewickelt, diese werden nach einem bestimmten Rhythmus bewegt. Die Spitze erhält ihre Form durch das Setzen von Nadeln.
Anfängerinnen und Anfänger erlernen die Grundtechnik und werden nach eigenen Wünschen weitergeführt. Wenn Sie bereits Klöppelkenntnisse haben, können Sie diese erweitern. Ob traditionelle Techniken, Modernes oder das Umsetzen eines eigenen Entwurfs – bestimmen Sie den Kursinhalt selbst!
Beim Klöppeln trainieren Sie ganz nebenbei auch die Feinmotorik und die Konzentrationsleistung.

Eltern Kind Gruppe: Bewegung und Spaß für kleine Entdecker

Erfahrungsaustausch für Eltern mit Kindern mit Autismus
Fr. 06.06.25 15:30 - 16:30
Kindergarten Franziskus
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Die Eltern-Kind-Gruppe "Bewegung und Spaß für kleine Entdecker für Eltern mit Kindern mit Autismus"
soll Eltern von Kindern mit Autismus einen Raum bieten, um sich auszutauschen, Erfahrungen zu teilen, gegenseitig zu unterstützen und Informationen zu erhalten.

Es wurde ein sicherer und reizarmer Raum für Kinder mit Autismus und ihre Familien gestaltet. Die Eltern haben die Möglichkeit, unter Anleitung die motorische Entwicklung und das soziale Miteinander Ihres Kindes zu fördern.

Wichtig ist uns auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder einzugehen. Die Angebote werden flexibel gestaltet und können auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder angepasst werden.

Die EKG arbeitet mit einem päd. Konzept, dieses und die Themenliste liegt in der GS ab.

Dies ist eine Kooperationsveranstaltung der Autismus Gruppe Lechfeld und der KEB Landkreis Augsburg e.V.

REPAIR-CAFÉ IN UNTERMEITINGEN

Reparieren statt Wegwerfen
Sa. 07.06.25 10:00
Pfarrsaal Untermeitingen
Caritas Schwabmünchen und Umgebung
Wir treffen uns wieder zu unserem Repair-Café!

Hier können Sie kaputte Dinge reparieren lassen. z.B. Kleidung, Elektrogeräte oder Fahrräder – viele Helfer sind da, um zu helfen. Jeder kann mitbringen, was er reparieren möchte. Die Atmosphäre ist freundlich und entspannt. Es ist eine gute Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und etwas über Reparaturen zu lernen.
Das Repair-Café fördert Nachhaltigkeit, denn es hilft, Müll zu vermeiden.

Kommen Sie vorbei und bringen Sie Ihre defekten Dinge mit! Gemeinsam machen wir sie wieder ganz!
Sa. 07.06.25 15:30 - 17:00
Veranstaltung ausgebucht
KEB LDKR AUGSBURG
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Eltern Kind Gruppe, die speziell für Familien mit autistischen Kindern gedacht ist. Sie soll einen sicheren Raum bieten, in dem Eltern und Kinder gemeinsam aktiv sein können. Hier geht es nicht um Leistung, sondern um die Freude an der Bewegung – ohne Gruppenzwang und Druck. Wir möchten alle da abholen, wo sie von ihrer Entwicklung her stehen und möchten ihnen helfen, ihrem Bewegungsdrang gerecht zu werden. Die Eltern sollen Anregungen bekommen, wie Sie Ihre Kinder bei den oft vorhandenen Entwicklungsverzögerungen in der Bewegung unterstützen und eigenständig fördern können.

Eine Anmeldung ist zwingend notwendig! Wir freuen uns auf Euch!

Lebensqualität fürs Alter

Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di. 10.06.25 09:30 - 11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.

Die Geistige Fitness - wichtig für jung und alt

Wie können wir unser Gedächtnis fit halten?
Di. 10.06.25 14:00
Pfarrheim
Westheim St. Nikolaus v.Fl.
Die Geistige Fitness - wichtig für Jung und Alt!
Jeder möchte alt werden, aber dabei möglichst gesund bleiben. Während wir unseren Körper nur bis zu einer gewissen Grenze in Form halten können und auch die Alterserscheinungen nur bedingt, aber nicht vollständig aufzuhalten sind, lässt sich geistige Fitness bis zum letzten Lebenstag trainieren. Genetische Vorbelastungen, Unfälle oder Alzheimer und andere Krankheiten können uns zurückwerfen, aber andererseits gibt es angesichts von zahlreichen geistig aktiven älteren Menschen keine Ausreden mehr, sich nicht immer wieder um geistige Fitness zu bemühen.

Die Referentin Frau Porsche-Rohrer spricht über das Thema „Gutes Selbstbewusstsein durch geistige Fitness“.
Frau Porsche-Rohrer erklärt uns, wie unser Gedächtnis funktioniert und wie wir geistig gesund und fit bleiben können.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit für einen Gesprächsaustausch.