Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Entdecker-Kurs für Eltern mit Ihren Kindern mit Autismus

Gemeinsam Spüren, Stärken, Wachsen
Mo. 10.11.25 16:00 - 17:00
Franziskuskindergarten
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Manche Kinder brauchen etwas mehr Rückzug, andere klare Strukturen – jedes Kind entdeckt die Welt auf eigene Weise. In unseren Entdecker-Kursen bieten wir einen geschützten Raum für genau dieses individuelle Entdecken. Und gleichzeitig wird der Kurs zur wertvollen Zeit auch für Sie als Eltern.

Was Ihr Kind erlebt:
– Sensorische Spielangebote zum Fühlen, Sehen, Hören, Riechen
– Struktur und Rituale, die Sicherheit geben
– Echtes Spiel, freies Entdecken und soziale Begegnung
– Freies, druckloses Erleben – ganz im eigenen Tempo
– Möglichkeiten zum Rückzug, wenn es zu viel wird
– Die Sicherheit, ganz sie selbst sein zu dürfen
– Vor allem: Zeit mit Ihnen – bewusst, verbunden, wertschätzend

Was Sie als Eltern erleben:
– Positive, entspannte Zeit mit Ihrem Kind – ohne Erwartungen, ohne To-do-Listen
- Wie Beziehung durch gemeinsames Erleben gestärkt wird
– Einblick in Sensory Play als Weg zur Stressregulation – für Ihr Kind und für Sie selbst
- Wie sensorisches Spiel gezielt die Entwicklung unterstützt – ganz ohne Druck
– Impulse, wie Sie mit einfachen Mitteln zu Hause weiterspielen können und einfache Materialien für zu Hause eingesetzt werden können
– Austausch mit anderen Eltern, die ähnliche Erfahrungen machen, wirkt entlastend und kann neue Impulse für mehr Leichtigkeit geben
– Wie man feinfühlig auf Reizüberflutung, Rückzug oder emotionale Reaktionen reagiert
– Bestärkung in Ihrer Rolle – denn niemand kennt Ihr Kind besser als Sie

Warum Sensory play mehr ist als Spielerei:
Es reguliert, verbindet, entspannt.
Es bringt Sprache, Motorik & Beziehung in Bewegung – und schenkt Momente echter Nähe.

Unser Kurs bietet:
– Fachlich fundierte, feinfühlige Begleitung
– Kleine Gruppen für echte Begegnung
– Einen sicheren Rahmen, der sowohl den Kindern als auch Ihnen guttut
Unser Ziel:
Mehr als Förderung – wir schaffen verbindende Erlebnisse, stärken das Selbstvertrauen von Eltern und Kindern und laden dazu ein, das Erlebte mit in den Familienalltag zu nehmen.

gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Lesung „80 Jahre Ende 2.Weltkrieg“

Zusmarshausen erinnert sich
Mo. 10.11.25 19:00
Im Giesberthaus
Zusmarshausen "Freunde des Zusamtals"
Lesung im Heimatmuseum

Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren laden wir herzlich zu einer besonderen Lesung ein. Vorgestellt werden Texte von ehemaligen Zusmarshauser Mitbürgerinnen und Mitbürger, die ihre persönlichen Kriegserfahrungen niedergeschrieben haben.
Unter anderem werden Auszüge aus dem Roman „Nasses Brot“ von Notar Dr. Richard Hasemann sowie Aufzeichnungen von Vinzenz Rumpel gelesen.

Leitung: Anni Hartmann & Jürgen Schmid

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Heimatmuseum Zusmarshausen

Mein Leben meistern - mit Jesus?

"Lifestyle Jesus" - 12 Abende für das Fundament Deines Lebens
Mo. 10.11.25 19:00 - 21:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Vielen Menschen beklagen, dass ihr Leben immer noch komplizierter, stressiger und anfordernder wird. Überall sollen wir "performen", "funktionieren" und dabei nicht "schwächeln". Im Beruf, in der Familie, im Verein, im Freundeskreis - überall werden ständig Forderungen und Bitten an uns herangetragen. Das jeder Einzelne von uns aber nicht "ferngesteuert" durchs Leben geht, liegt einzig und allein in der eigenen Verantwortung. Auch wenn es schwer fällt: "NEIN" zu sagen, will geübt und gelernt sein. Am "Lifestyle Jesus" wollen wir uns orientieren, um die Kraft zu finden, auch für uns selber zu sorgen! Jesus lebt es uns in zahlreichen Bibelgeschichten vor, und wie heißt es so schön: "Liebe Dich selbst, wie Deinen Nächsten!" Wieviel Aussagekraft in diesem Satz steckt, das wollen wir in der Zeit bis Weihnachten herausfinden und vor allem verinnerlichen. In zahlreichen Übungen vertiefen wir die neuen Erkenntnisse, um leichter, unbeschwerter und zufriedener leben zu können - probieren Sie es aus!
Programm:
23.09.2025 Kick off
01.10.2025 Das Vaterherz Gottes - auch meines - auch für mich - weil man sich auf seinen Vater immer
verlassen kann
10.10.2025 Identität und Selbstannahme - Defizite erkennen - Erarbeiten von Strategien
13.10.2025 Die Stimme Gottes hören - höre ich in mir die Stimme Gottes? Was brauche ich, um
seine Stimme hören zu können? Hilft mir das Hören der Stimme Gottes?
20.10.2025 Das Kreuz - Erlösung und Vergebung - was bedeutet das Kreuz für mich persönlich?
In welchen Situation muss auch ich mein Kreuz tragen? Und kann ich auf Erlösung und Vergebung
hoffen?
24.10.2025 Die Person des heiligen Geistes - Definition - Schriftensuche - die Bedeutung des Heiligen Geistes
für mich - Erfahrung, Wirkung, Hilfe. Mit dieser Anlalyse tauchen wir tief in unser eigenes
Bewusstsein ein, lernen, Dinge einzuordnen, anzunehmen, zu verarbeiten, geschehen zu lassen!
25.10.2025 Der Sieg über unsere Gedanken - Aufbauend auf die Arbeit am 25.10. lernen wir, unsere
Gedanken einzuordnen, sie in Bahnen zu lenken, aber auch manche unserer Gedanken
"auszusortieren", sie nicht allzu Ernst nehmen - und eine große Erleichterung schaffen.
Dieser Tag ist in zwei Hälften geteilt, von 12:00 bis 13:30 Uhr ist Mittagessen und um 14:30 bis
15:00 Uhr Kaffeepause.
10.11.2025 Jesus als Herr und König - Analysierung dieser Aussage - kann ich Jesus als Herr und König
annehmen, akzeptieren? Und wenn ja, was bedeutet das für mich? Einem Herren soll ich folgen, ein
König wird für mich sorgen - wie schön, wenn für mich gesorgt wird - wieviel leichter macht das
mein Leben?
14.11.2025 Der Traum Gottes für mein Leben: Ja, an Gott glauben wir beinahe alle, die Kunst besteht aber
darin, Zugang zu ihm zu finden. Wie kann das gelingen, was muss ich dafür tun, muss ich über-
haupt etwas dafür tun? Finde ich allein im Gebet zu Gott? Oder durch Handlungen in meinem
Leben, an meinem Mitmenschen?
17.11.2025 Leben im Königreich Gottes - da ich nun den Zugang zu Gott gefunden habe, kann ich endlich
im Königreich Gottes Leben, mit all den positiven Auswirkungen, ich bin sorgenfreier, gelassener,
habe weniger Zukunftsängste, dafür aber Vertrauen in Gott - das beruhigt mich!
22.11.2024 Let`s Celebrate! - Wir feiern gemeinsam das Erlernte, das Erlebte, das Neue, das Interessante.
Jeder Teilnehmer bekommt Zeit, sich über seine Erfahrungen dieser Schulung zu äußern.

Achtung, begrenzte Teilnehmeranzahl, Anmeldung unbedingt erforderlich!

Konklave

Filmabend mit anschließender Diskussion
Mo. 10.11.25 20:00
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Wir laden zu einem Filmabend mit anschließender Diskussion herzlich ein! Gezeigt wird der Kinofilm "Konklave" aus dem Jahr 2024. Der Film entstand nach dem gleichnamigen Bestseller von Robert Harris. Mit großem Aufwand, einer ausgezeichneten Schauspielerriege (vor allem Ralph Fiennes in der Hauptrolle) und viel Einfühlungsvermögen verfilmte Regisseur Edward Berger den hochaktuellen Stoff. In den Kinos war dem Streifen letztes Jahr ein großer Erfolg beschieden. Er wurde mit einem Oscar für das beste adaptierte Drehbuch ausgezeichnet und erhielt weitere wichtige Filmpreise. Nachdem Papst Franziskus im April verstorben ist, stand der Film ganz besonders im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses und wurde vielfach gestreamt. Sogar Kardinäle, die bisher nie an einem Konklave teilgenommen haben, schauten sich das Werk zur Vorbereitung an.

Nach dem Film wollen wir über das Gesehene ins Gespräch kommen, es lohnt sich darüber zu diskutieren.

Qigong für Fortgeschrittene

zur Ruhe finden - Kraft schöpfen - Stress abbauen - gesund bleiben
Di. 11.11.25 08:00 - 09:00
Veranstaltung ausgebucht
Pfarrheim
Herbersthofen St. Clemens
Mit Hilfe der chinesischen Meditations-, Bewegungs- und Konzentrationsform finden Sie Ruhe und Kraft für den Alltag. Unter Anleitung erlernen bzw. vertiefen Sie entsprechende Atem- und Körperübungen.

Lebensqualität fürs Alter

Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di. 11.11.25 09:30 - 11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
Di. 11.11.25 14:00
Pfarrzentrum Maria unterm Kreuz
Altenseelsorge BIstum Augsburg
Wenn der Lebenspartner stirbt, oft nach Jahrzehnten gemeinsamen Lebens, bleibt tiefe Trauer und eine große Sehnsucht bei dem Verstorbenen zu sein. Das Leben scheint stehen zu bleiben. Die Trauer um einen geliebten Menschen kann einsam machen. Sie ist wie ein tiefes Tal, das Sie durchschreiten.

Wir laden Sie ein, mit anderen betroffenen Hinterbliebenen diesen Nachmittag zu verbringen. Es wird Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner*in. Wir drängen Sie zu nichts. Wenn Sie nichts sagen wollen ist das auch in Ordnung. Vielleicht entdecken Sie ein Hoffnungszeichen um den nächsten Schritt auf Ihrem Weg der Trauer zu gehen.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg.


Referentin: Karin Mörtl, Referentin für Trauerarbeit

Kursleitung: Rita Sieber, Gemeindereferentin Altenseelsorge

Teilnehmerbeitrag: 15 Euro inkl. Kaffee und Kuchen

Zielgruppe: Trauernde Senior/innen, die den langjährigen Lebenspartner/in verloren haben

Anmeldeschluss: 14 Tag vor Veranstaltungsbeginn
Di. 11.11.25 14:00
Pfarrzentrum Maria unterm Kreuz
Altenseelsorge BIstum Augsburg
Wenn der Lebenspartner stirbt, oft nach Jahrzehnten gemeinsamen Lebens, bleibt tiefe Trauer und eine große Sehnsucht bei dem Verstorbenen zu sein. Das Leben scheint stehen zu bleiben. Wir laden Sie ein, mit anderen betroffenen Hinterbliebenen diesen Nachmittag zu verbringen. Es wird Raum sein für die Trauer um Ihren verstorbenen Lebenspartner/in.
Dieser Vortrag baut auf das erste Modul vom 30.10.2025 auf.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Kontaktstelle Trauerbegleitung der Diözese Augsburg.

„Eifel und Ardennen“

Eine Wanderung zwischen Maas und Mosel, zwischen Rhein und Rur
Di. 11.11.25 14:30
Pfarrheim
Meitingen St. Wolfgang
Der Lichtbildervortrag von Gabriele und Manfred Münzner am 11.11.25 lautet „Eifel und Ardennen“.
Die beiden Weltenbummler haben mit Wanderschuhen, Rad und Roller das waldreiche Gebiet zwischen Maas und Mosel, zwischen Rhein und Rur erkundet und nehmen uns mit auf diese spannende und erlebnisreiche Reise.

Sportlotse werden!

Der Sport bietet internationale Verständigung ohne Sprachbarrieren.
Di. 11.11.25 18:00
Freiwilligenzentrum
Freiwilligenzentrum Augsburg
Wie heißt es so aufmunternd, wenn man vor einer großen Aufgabe steht? Nimm es sportlich!
In vielfacher Hinsicht trifft dies auf eine der gegenwärtig präsentesten Herausforderungen unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens zu: Die Integration von Flüchtlingen.

Um für die Neu-Ankömmlinge in Augsburg das Hiersein lebenswerter zu machen, wurde im Freiwilligen-Zentrum Augsburg das Projekt Sportlotsen eingerichtet. Ob Fußball oder Schwimmen, Leichtathletik oder Kegeln, Hockey, Ringen oder Boxen – Freiwillige unterstützen Geflüchtete dabei, den individuellen Sportwunsch mit einem passenden Sportangebot zu verbinden. Sportlotsen begleiten die Sport treibenden und sportwilligen Menschen auf dem Weg zu einer neuen (Vereins-) Heimat.



Die Aufgabenbereiche sind sehr vielfältig:
- Vernetzung der Verantwortlichen und Aktiven im Bereich Sport mit Geflüchteten.
- Information und Beratung von Sportvereinen zu den Rahmenbedingungen.
- Zusammenführung von sportlichen Angeboten der Vereine und Nachfragen auf Seiten der
Geflüchteten.
- Informationen zu Fördermöglichkeiten bei Mitgliedsanträgen und Sportausrüstung

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und Sie zum Sportlotsen ausbilden zu dürfen!

Bitte anmelden unter: https://veranstaltungen.freiwilligen-zentrum-augsburg.de/Sportlotsen-2/