Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Mi. 26.11.25 09:00
Pfarrheim
Horgau St. Martin
An unserem dritten Workshop-Tag wollen wir uns die Gestaltungsmöglichkeiten erarbeiten. Neben den typischen 4 Kerzen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten seinen Kranz oder sein Gesteck zu gestalten. Welche Farben passen zusammen? Auf welche Materialien sollten lieber verzichtet werden? Welche neuen Trends sind auch in Deutschland angekommen?

Gemeinsam statt einsam - Wie können wir mit unserer Trauer umgehen?

Wie kann Trauerbewältigung gemeinsam gelingen? Hilfe zur Selbsthilfe
Mi. 26.11.25 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Stadtbergen Maria Hilfe der Christen

Trauerkreis und offener Trauertreff: Wegbegleitung bei der Trauer - Hilfe zur Selbsthilfe

mit Trauer leben und umgehen lernen durch Begegnung und Austausch
Mi. 26.11.25 14:30 - 17:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Offener Trauertreff mit qualifizierter Trauerbegleitung, u.a. mit diesen Themen:
Wie gehe ich mit meiner Trauer um?
Wie lerne ich, meine Trauer anzunehmen?
Wie lerne ich, mit meiner Trauer zu leben?
Wie lerne ich, trotz Trauer wieder Freude zu empfinden?
Wie lerne ich, wieder zu Lachen?
Gibt es Licht am Ende des Tunnels?
Wieder Lebensfreunde empfinden - ist das möglich?
Geteiltes Leid ist halbes Leid! Finden sie Trost und Anregungen im Gespräch mit anderen Betroffenen!
Mi. 26.11.25 17:00
Pfarrheim
Horgau St. Martin
An unserem dritten Workshop-Tag wollen wir uns die Gestaltungsmöglichkeiten erarbeiten. Neben den typischen 4 Kerzen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten seinen Kranz oder sein Gesteck zu gestalten. Welche Farben passen zusammen? Auf welche Materialien sollten lieber verzichtet werden? Welche neuen Trends sind auch in Deutschland angekommen?

EPL-Kommunikationskurs

Ein partnerschaftliches Lernprogramm
Mi. 26.11.25 19:30 - 22:00
Seelsorgeamt Außenstelle Augsburg
Referat Ehe und Familie
Das renommierte Kommunikationstraining EPL hilft Paaren, gezielt miteinander zu reden, ihr Gespräch und ihre Beziehung zu vertiefen. Hilfreiche Gesprächsregeln werden bei den sechs Kursabenden jeweils als Paar im intensiven Coaching durch Trainerinnen und Trainer eingeübt. Weitere Infos unter www.epl-kek.de.
Kostenloser Infoabend hierzu am 24.09.2025
Mi. 26.11.25 20:00 - 22:00
Bittersweet Kinderladen
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Masche für Masche zum Erfolg: Dein wöchentlicher Treffpunkt für Häkeln, Stricken & Wissen
Lerne nicht nur wunderschöne Handarbeiten zu zaubern, sondern auch wertvolle Fähigkeiten für dein Leben!

Egal, ob du Anfänger bist oder schon die Nadeln schwingst – bei uns findest du eine entspannte Atmosphäre, um gemeinsam kreativ zu werden und dein Wissen zu erweitern. In jeder Einheit tauchen wir nicht nur in die Welt der Wolle ein, sondern widmen uns auch einem spannenden Bildungsthema, das uns im Alltag weiterbringt.

Was dich erwartet:

Grundlagen lernen: Wir zeigen dir alles von den ersten Maschen bis zu komplexeren Mustern.
Projekte gemeinsam realisieren: Egal ob Schal, Mütze oder Topflappen – wir helfen dir bei deinen Ideen.
Tipps & Tricks austauschen: Profitiere vom Wissen der Gruppe und teile deine eigenen Erfahrungen.
Gemütlicher Austausch: Knüpfe neue Kontakte und verbringe entspannte Stunden in netter Gesellschaft.
Und das Beste daran: Wir verknüpfen unser Handwerk mit spannenden Bildungsthemen, die uns auch im Leben weiterhelfen:

Geduld & Ausdauer: Häkeln und Stricken lehrt uns, dranzubleiben und kleine Fortschritte zu schätzen – eine wertvolle Lektion für alle Lebensbereiche.
Fehlerfreundlichkeit: Eine fallengelassene Masche? Kein Problem! Wir lernen, wie man mit Fehlern umgeht, sie korrigiert und sie als Lernchance begreift.
Struktur & Muster: Entdecke, wie klare Anleitungen und wiederkehrende Muster zu einem harmonischen Ganzen führen – übertragbar auf Projektplanung und Organisation im Alltag.
Kreativität & Problemlösung: Manchmal läuft nicht alles nach Plan. Wir üben, kreativ zu werden und individuelle Lösungen zu finden, wenn Anleitungen nicht passen oder Ideen sich ändern.
Achtsamkeit & Entspannung: Das rhythmische Bewegen der Nadeln kann eine meditative Wirkung haben und uns helfen, zur Ruhe zu kommen und den Moment bewusst zu erleben.
Wann: Jeden Mittwoch von 20 bis 22 Uhr
Wo: Brünnerstrasse 3 86836 Untermeitingen
Mitzubringen: Gute Laune, eigene Wolle und Nadeln (falls vorhanden, ansonsten können wir gerne Starthilfen geben).

Komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns auf dich und viele kreative Stunden!
Do. 27.11.25 08:00 - 09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Do. 27.11.25 09:00
Pfarrheim
Horgau St. Martin
An unserem vierten Workshop-Tag wollen wir uns die Gestaltungsmöglichkeiten erarbeiten. Neben den typischen 4 Kerzen gibt es noch viele weitere Möglichkeiten seinen Kranz oder sein Gesteck zu gestalten. Welche Farben passen zusammen? Auf welche Materialien sollten lieber verzichtet werden? Welche neuen Trends sind auch in Deutschland angekommen? Für alle die noch etwas länger für die Fertigstellung gebraucht haben.

Frauen stärken- Frauenpower

Weil jede Frau das Potenzial zur Heldin hat
Do. 27.11.25 13:00 - 16:00
Freiwilligen Zentrum
Freiwilligenzentrum Augsburg
Es gibt in Augsburg viele Frauen, die mit Ihren Bedarfen nicht sichtbar sind. Durch Schicksalsschläge, persönliche Erlebnisse und Erfahrungen, wie Scheidung, Flucht und vieles mehr haben sie ihr Gespür für ihre Selbstwirksamkeit verloren. In einem Workshop mit zehn Modulen werden die Stärken und Ressourcen wieder sichtbar und spürbar gemacht und weiterentwickelt. Mit interaktiven Übungen, Kommunikationstraining, interkulturelle Sensibilisierung und Wertschätzung werden die Frauen motiviert und in ihrem Selbstbewusstsein aufgebaut um wieder selbst wirksam zu sein und sich aktiv für die Gesellschaft zu engagieren und an der Gestaltung mitzuwirken.

Diese Veranstaltung umfasst 10Termine.

Weitere Informationen unter www.freiwilligen-zentrum-augsburg.de

In Zusammenarbeit mit dem Freiwilligen Zentrum

Seniorentanz : Fit bleiben im Alter - gezielter Tanz zur Gesundheitsprävention

Gelenkigkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit - Beweglichkeit schulen
Do. 27.11.25 14:30 - 16:30
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Bewegung für die Gelenkigkeit - Beweglichkeit - Belastbarkeit - Reaktionsfähigkeit.
Aber auch: Spaß an der Bewegung, auch und ganz besonders im Alter durch gezielten Tanz zur Gesundheitsprävention. Mit verschiedenen Rhythmen einzelne Körperpartien bewegen. Tanzen fordert aber auch unser Gehirn, den Gleichgewichtssinn, die Reaktionsfähigkeit usw. Natürlich ist uns auch eine gute, fröhliche Kommunikation unter den Teilnehmern genau so wichtig, wie das Erhalten Ihrer Fitness!
Wenn Ihnen dieses Angebot zusagt, dann heißen wir Sie herzlichst willkommen - bleiben Sie auch im Alter fit!
Sollte es Terminänderungen geben, werden Sie rechtzeitig darüber informieren!