Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

Trauerkreis und offener Trauertreff: Wegbegleitung bei der Trauer - Hilfe zur Selbsthilfe

mit Trauer leben und umgehen lernen durch Begegnung und Austausch
Mi. 30.07.25 14:30 - 17:00
Pfarrheim
Schwabmünchen St. Michael
Offener Trauertreff mit qualifizierter Trauerbegleitung, u.a. mit diesen Themen:
Wie gehe ich mit meiner Trauer um?
Wie lerne ich, meine Trauer anzunehmen?
Wie lerne ich, mit meiner Trauer zu leben?
Wie lerne ich, trotz Trauer wieder Freude zu empfinden?
Wie lerne ich, wieder zu Lachen?
Gibt es Licht am Ende des Tunnels?
Wieder Lebensfreunde empfinden - ist das möglich?
Geteiltes Leid ist halbes Leid! Finden sie Trost und Anregungen im Gespräch mit anderen Betroffenen!
Do. 31.07.25 08:00 - 09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.

Klöppeln - Erlernen neuer Techniken für Anfänger und Fortgeschrittene

Klöppeln ist eine alte Handwerkskunst, die sich wieder großer Beliebtheit erfreut.
Do. 31.07.25 19:00 - 21:00
Laurentiushaus Bobinen
Bobingen St. Felizitas
Klöppeln ist eine sehr alte Form der Spitzenherstellung. Das Garn wird dabei auf Hölzchen, die Klöppel, gewickelt, diese werden nach einem bestimmten Rhythmus bewegt. Die Spitze erhält ihre Form durch das Setzen von Nadeln.
Anfängerinnen und Anfänger erlernen die Grundtechnik und werden nach eigenen Wünschen weitergeführt. Wenn Sie bereits Klöppelkenntnisse haben, können Sie diese erweitern. Ob traditionelle Techniken, Modernes oder das Umsetzen eines eigenen Entwurfs – bestimmen Sie den Kursinhalt selbst!
Beim Klöppeln trainieren Sie ganz nebenbei auch die Feinmotorik und die Konzentrationsleistung.
Mo. 04.08.25 14:30
Pfarrheim Maria unterm Kreuz
Königsbrunn St. Ulrich
Unser Gründer, Pater J. Kentenich, spricht vom Vorsehungsglauben als unsere katholische Lebenseinstellung, als unsere schönstättische Weltanschauung. Wo spüren wir in unseren Plänen göttliche Vorsehung in unserem Alltag.
Die göttliche Vorsehung ist ein zentrales Konzept im katholischen Glauben, das besagt, dass Gott die Welt und das Leben jedes Einzelnen lenkt und führt. Diese Überzeugung gibt den Gläubigen das Vertrauen, dass alles, was geschieht, Teil eines größeren Plans ist, auch wenn wir die Gründe dafür manchmal nicht verstehen können.

Der Vorsehungsglaube ermutigt uns, in schwierigen Zeiten Hoffnung und Zuversicht zu bewahren, da wir glauben, dass Gott immer bei uns ist und uns leitet. Diese Lebenseinstellung fördert auch eine tiefere Beziehung zu Gott, da wir lernen, auf seine Führung zu vertrauen und uns in unserem Alltag von ihm leiten zu lassen.

In der katholischen Lehre wird betont, dass die Vorsehung nicht bedeutet, dass wir passiv sein sollen. Vielmehr sind wir aufgerufen, aktiv an unserem Leben und an der Welt teilzunehmen, während wir gleichzeitig im Glauben an Gottes Plan ruhen. Es ist eine Einladung, sowohl Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen als auch die Gewissheit zu haben, dass wir nicht allein sind.

Lebensqualität fürs Alter

Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di. 05.08.25 09:30 - 11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
Do. 07.08.25 08:00 - 09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.

Dirndl zwischen Tradition und Moderne

Sonderausstellung im Augsburger Textilmuseum mit Führung
Do. 07.08.25 12:20
tim | Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg
Zusmarshausen "Freunde des Zusamtals"
Ein Dirndl ist mehr als nur ein Kleid. Es steht einerseits für bayerische Tradition, Geschichte und Handwerkskunst. Doch heute ist es auch ein modisches Statement – mit innovativen Designs und Akzenten. Tradition goes Fashion – und das Dirndl steht im Mittelpunkt.

In einer opulenten Ausstellung lädt das tim auf einen modischen Streifzug ein, der vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht. Auf mehr als 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche können Besucher eintauchen in die wechselvolle Entwicklungsgeschichte des Dirndls, seine Ursprünge, politischen Vereinnahmungen und aufregenden Neuinterpretationen.
Zu erleben sind neben historischen Dirndln auch heutige High-Fashion Modelle junger Designerinnen und Designer, die durch beeindruckende Entwürfe völlig neue modische Statements setzen.
Die Führung durch die Ausstellung erfolgt von Frau Anni Hartmann.
Nach dem Besuch im Textilmuseum werden wir in einem Cafe einkehren.

Abfahrt ist um 12:20 Uhr mit dem Linienbus 506 am Schulzentrum Zusmarshausen. Der Eintritt ins TIM kostet 4€.

Spielen als Gedächtnistraining - Spiele speziell zur Erhaltung der geistigen Fitness

Gezielte Übungen zur Stärkung der Konzentration und Vorbeugen von Demenz
Do. 07.08.25 14:00 - 17:00
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Warum Spiele für Senioren so wichtig sind
Geistige Fitness ist ein wichtiger Baustein, um Demenz vorzubeugen. Wer sich auch im Rentenalter geistig fordert, hat ein geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken. Ein weiterer positiver Effekt der Spiele für Senioren besteht darin, dass viele Spiele in geselliger Runde stattfinden. So können Sie nicht nur soziale Kontakte pflegen, sondern auch neue Freundschaften schließen. Neben dem Gedächtnis wird auch die Feinmotorik gefordert, zum Beispiel beim Mikadospielen.

In der FINGER-Studie wurden erstmals wissenschaftlich belegbare Methoden vorgestellt, welche das Risiko, an Demenz zu erkranken, vermindern. Ein wichtiger Faktor hierbei sind soziale und kognitive Aktivitäten. Hierfür eignen sich Spiele ideal.
Also seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie.

Lebensqualität fürs Alter

Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di. 12.08.25 09:30 - 11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
Do. 14.08.25 08:00 - 09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.