Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Erlebnistanz – Entdecken Sie die Welt des Tanzes durch Kultur und Geschichte
                        Die andere Art zu tanzen
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mi.
                                        
                                            
        18.03.26
    
                            
            14:30        
    
                                    -
                                
            16:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Klostergebäude
    
        
    
                    
                                
           
    
 Klosterlechfeld Maria Hilf
    
        
    
                    
    
                                    
                In dieser Veranstaltung steht der Erlebnistanz im Mittelpunkt – eine Gelegenheit, Tanz als vielseitiges Bildungsinstrument zu erleben. Teilnehmer tauchen in eine Vielzahl von Tanzstilen und Musiktraditionen aus aller Welt ein und erfahren, wie Tänze verschiedene Kulturen und Epochen widerspiegeln. Das Angebot reicht von Line Dance über Paartänze bis zu traditionellen Kreistänzen und Squaredance. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Freude an der Bewegung, sondern auch auf dem Lernen von kulturellen Zusammenhängen und der Geschichte der Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es geht um das gemeinsame Erforschen, das Entdecken neuer Perspektiven und das Erlernen von Tanztechniken, die sowohl die körperliche als auch geistige Flexibilität fördern.
                
            
                
                        
        ehe.wir.heiraten: Wie Ehe gelingen kann
                        Ehevorbereitungsseminar
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Sa.
                                        
                                            
        21.03.26
    
                            
            09:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Pfarrheim Zur Göttlichen Vorsehung
    
        
    
                    
                                
           
    
 Referat Ehe und Familie
    
        
    
                    
    
                                    
                Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
                        
        Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Internationales Frauenfrühstück
                        Kulturaustausch zu verschiedenen Ländern mit dessen kulinarischen Einflüssen
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mi.
                                        
                                            
        25.03.26
    
                            
            09:30        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Pfarrheim Langweid
    
        
    
                    
                                
           
    
 Kinder-und Familienhilfe Langweid
    
        
    
                    
    
                                    
                Frauen aller Nationen, Kulturen und Altersgruppen kommen beim internationalen Frauenfrühstück zusammen. Allgemein interessante Themen werden hier diskutiert, und teilweise erfolgt eine fachliche Vertiefung nach entsprechender Vorbereitung.
Das Frühstück soll die Möglichkeit für Begegnungen und den Austausch unter den Frauen bieten.
Frauen bilden einen wichtigen Grundpfeiler in der Dialogarbeit. Menschen werden durch das internationale Frauenfrühstück über die Grenzen von Religion, Kultur und Nationen hinweg verbunden.
                        
        Das Frühstück soll die Möglichkeit für Begegnungen und den Austausch unter den Frauen bieten.
Frauen bilden einen wichtigen Grundpfeiler in der Dialogarbeit. Menschen werden durch das internationale Frauenfrühstück über die Grenzen von Religion, Kultur und Nationen hinweg verbunden.
Erlebnistanz – Entdecken Sie die Welt des Tanzes durch Kultur und Geschichte
                        Die andere Art zu tanzen
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Mi.
                                        
                                            
        25.03.26
    
                            
            14:30        
    
                                    -
                                
            16:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Klostergebäude
    
        
    
                    
                                
           
    
 Klosterlechfeld Maria Hilf
    
        
    
                    
    
                                    
                In dieser Veranstaltung steht der Erlebnistanz im Mittelpunkt – eine Gelegenheit, Tanz als vielseitiges Bildungsinstrument zu erleben. Teilnehmer tauchen in eine Vielzahl von Tanzstilen und Musiktraditionen aus aller Welt ein und erfahren, wie Tänze verschiedene Kulturen und Epochen widerspiegeln. Das Angebot reicht von Line Dance über Paartänze bis zu traditionellen Kreistänzen und Squaredance. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Freude an der Bewegung, sondern auch auf dem Lernen von kulturellen Zusammenhängen und der Geschichte der Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es geht um das gemeinsame Erforschen, das Entdecken neuer Perspektiven und das Erlernen von Tanztechniken, die sowohl die körperliche als auch geistige Flexibilität fördern.
                
            
                
                        
        Mit dem Bleistift Gott begegnen- kreatives Schreiben
                        Mein Leben - ein Psalm
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Sa.
                                        
                                            
        11.04.26
    
                            
            09:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Kloster
    
        
    
                    
                                
           
    
 Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
    
        
    
                    
    
                                    
                Kreativ heilsames Schreiben kann helfen, innere Klarheit zu gewinnen, Emotionen zu verarbeiten und persönliche Belastungen zu bewältigen.
Unter dem Titel "Mit dem Bleistift Gott begegnen" werden drei Samstage angeboten:
07. März: Gottes Spuren in meinem Leben
11. April: Mein Leben - ein Psalm
08. Mai: Im Dialog mit Gott
Die Preise für die Samstage sind für Mittagessen, Kaffee und Kursgebühr: € 70,--.
Es ist auch möglich, alle drei Samstage zu besuchen zum Gesamtpreis von € 180,--.
Susanne Debold ist Heilpädagogin, systemische Beraterin und Schreibcoach.
Anmeldung: Tel. 0821/40827648
                        
        Unter dem Titel "Mit dem Bleistift Gott begegnen" werden drei Samstage angeboten:
07. März: Gottes Spuren in meinem Leben
11. April: Mein Leben - ein Psalm
08. Mai: Im Dialog mit Gott
Die Preise für die Samstage sind für Mittagessen, Kaffee und Kursgebühr: € 70,--.
Es ist auch möglich, alle drei Samstage zu besuchen zum Gesamtpreis von € 180,--.
Susanne Debold ist Heilpädagogin, systemische Beraterin und Schreibcoach.
Anmeldung: Tel. 0821/40827648
                                    
           
    
                        Mi.
                                        
                                            
        15.04.26
    
                            
            14:30        
    
                                    -
                                
            16:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Klostergebäude
    
        
    
                    
                                
           
    
 Klosterlechfeld Maria Hilf
    
        
    
                    
    
                                    
                In dieser Veranstaltung steht der Erlebnistanz im Mittelpunkt – eine Gelegenheit, Tanz als vielseitiges Bildungsinstrument zu erleben. Teilnehmer tauchen in eine Vielzahl von Tanzstilen und Musiktraditionen aus aller Welt ein und erfahren, wie Tänze verschiedene Kulturen und Epochen widerspiegeln. Das Angebot reicht von Line Dance über Paartänze bis zu traditionellen Kreistänzen und Squaredance. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Freude an der Bewegung, sondern auch auf dem Lernen von kulturellen Zusammenhängen und der Geschichte der Tänze. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – es geht um das gemeinsame Erforschen, das Entdecken neuer Perspektiven und das Erlernen von Tanztechniken, die sowohl die körperliche als auch geistige Flexibilität fördern.
                
            
                
                        
        
                                    
           
    
                        Fr.
                                        
                                    
                            
        17.04.26
    
                                
            17:00        
    
                
                -
                
                            
        19.04.26
    
                                
            13:00        
    
                
                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Kloster
    
        
    
                    
                                
           
    
 Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
    
        
    
                    
    
                                    
                Erlernen der Grundregeln, persönliches und gemeinsames freies, kreatives Gestalten von Formen der Japanischen Blumenkunst, durch Konzentration, Kreativität und Entspannung zur Ruhe finden.
Leitung: Sr. M. Emmanuela Köhler OCist., Silvia Everth
Anmeldung an: Tel. 08238/9625-27
Teilnahme: max. 12 Personen
                        
        Leitung: Sr. M. Emmanuela Köhler OCist., Silvia Everth
Anmeldung an: Tel. 08238/9625-27
Teilnahme: max. 12 Personen
Griechenland - Geheimtipp Chalkidiki
                        Griechenland wie aus dem Bilderbuch
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Sa.
                                        
                                    
                            
        18.04.26
    
                                
            08:00        
    
                
                -
                
                            
        23.04.26
    
                                
            21:00        
    
                
                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Frauenbund Bezirk Dinkelscherben
    
        
    
                    
                                
           
    
 Bezirk Dinkelscherben, K D F B
    
        
    
                    
    
                                    
                CHALKIDIKI – das ist Griechenland wie aus dem Bilderbuch.
Tiefblaues Meer, goldene Strände, ursprüngliche Dörfer und eine Herzlichkeit, die man nicht vergisst. Diese noch weitgehend unentdeckte Region, wo Olivenhaine, Weinberge und mediterrane Lebensfreude Ihre ständigen Begleiter sind, wird Sie begeistern.
Das Besondere: authentische Einblicke in Landwirtschaft, Begegnungen mit den Menschen vor Ort und viele Genussmomente.
Sie besuchen eine Käserei, in der Feta in Handarbeit entsteht, verkosten Essoliven direkt beim Erzeuger, probieren Weine eines regionalen Guts.
Bei einer Bootsfahrt entlang des Berg Athos erleben Sie die weltberühmten Klöster aus einer einzigartigen Perspektive. Dazu kommen traditionelle Märkte, gemeinsame Essen in Tavernen und Zeit, die schönsten Orte Chalkidikis zu entdecken. So verbinden sich Einblicke in Landwirtschaft, Kultur und Alltag zu einer Reise, die lange nachwirkt.
                        
        Tiefblaues Meer, goldene Strände, ursprüngliche Dörfer und eine Herzlichkeit, die man nicht vergisst. Diese noch weitgehend unentdeckte Region, wo Olivenhaine, Weinberge und mediterrane Lebensfreude Ihre ständigen Begleiter sind, wird Sie begeistern.
Das Besondere: authentische Einblicke in Landwirtschaft, Begegnungen mit den Menschen vor Ort und viele Genussmomente.
Sie besuchen eine Käserei, in der Feta in Handarbeit entsteht, verkosten Essoliven direkt beim Erzeuger, probieren Weine eines regionalen Guts.
Bei einer Bootsfahrt entlang des Berg Athos erleben Sie die weltberühmten Klöster aus einer einzigartigen Perspektive. Dazu kommen traditionelle Märkte, gemeinsame Essen in Tavernen und Zeit, die schönsten Orte Chalkidikis zu entdecken. So verbinden sich Einblicke in Landwirtschaft, Kultur und Alltag zu einer Reise, die lange nachwirkt.
ehe.wir.heiraten: Wie Ehe gelingen kann
                        Ehevorbereitungsseminar
    
        
    
    
                                    
           
    
                        Sa.
                                        
                                            
        18.04.26
    
                            
            09:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Pfarrheim St. Michael
    
        
    
                    
                                
           
    
 Referat Ehe und Familie
    
        
    
                    
    
                                    
                Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
                        
        Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
ehe.wir.heiraten: Wie Ehe gelingen kann
                        Ehevorbereitungsseminar
    
        
    
    
                                    
           
    
                        So.
                                        
                                            
        19.04.26
    
                            
            09:00        
    
                                        
        
    
                
                
        
                                    
           
    
 Exerzitienhaus St. Paulus
    
        
    
                    
                                
           
    
 Referat Ehe und Familie
    
        
    
                    
    
                                    
                Sie bereiten sich auf Ihre kirchliche Hochzeit vor? Wir bieten Ihnen in dieser Zeit Ehevorbereitungsseminare an. Dabei setzen Sie sich mit der Bedeutung des Eheversprechens und einer christlichen Ehe auseinander. Außerdem erhalten Sie Gestaltungsideen für den Hochzeitsgottesdienst und Anregungen für eine gelingende Ehe. So können Sie an diesem Tag die Spuren Ihrer gemeinsamen Liebe vertiefen.
Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
                        
        Teilnahmegebühr 20€/Paar - Mittagessen auf eigene Kosten.
Anmeldung: Ehe- und Familienseelsorge
Außenstelle Region Augsburg
Kappelberg 1, 86150 Augsburg
Tel. 0821 3166-2111
efs-augsburg@bistum-augsburg.de
www.hochzeit-kirchlich.de
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)