Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen
17. Mai 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
11. Oktober 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Leitershofen
18. Oktober 2025, Waldzeit: Naturpädagogik mit Kindern in Leitershofen
15. November 2025, Fortbildung für Leiter:innen von Eltern-Kind-Gruppen in Neu-Ulm
Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg
Kräuterbuschenbinden - Brauchtum mit allen Sinnen erleben
Brauchtum und Auswahl der richtigen Kräuter
Do.
14.08.25
16:00
Pfarrheim
Biberbach St. Jakobus maj.
In diesem Workshop widmen wir uns einer alten, tief verwurzelten Tradition: dem Binden von Kräuterbuschen. Besonders rund um Mariä Himmelfahrt (15. August) hat dieser Brauch einen festen Platz in vielen Regionen – doch auch losgelöst vom Kalender ist das Sammeln und Binden von Kräutern eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden.
Was erwartet dich?
Gemeinsam erkunden wir die Bedeutung und Symbolik der verschiedenen Kräuter, die typischerweise in einen Buschen gehören – von Beifuß bis Johanniskraut, von Salbei bis Schafgarbe. Du erfährst, wie du die Kräuter achtsam auswählst, richtig trocknest und in einer harmonischen Form zusammenbindest.
Inhalte des Workshops:
Herkunft und Bedeutung des Kräuterbuschens im Jahreskreis
Einführung in die Wirkung und Anwendung traditioneller Heilkräuter
Kräuterkunde: Welche Pflanzen gehören in den Buschen – und warum?
Sammelregeln: Worauf achten beim Ernten in der Natur
Bindetechniken:
Klassisches Spiralbinden
Buschige Form versus schlanker Strauß
Rituale & Bräuche rund um die Kräuterweihe
Jeder Teilnehmende stellt einen eigenen Kräuterbuschen her
Was erwartet dich?
Gemeinsam erkunden wir die Bedeutung und Symbolik der verschiedenen Kräuter, die typischerweise in einen Buschen gehören – von Beifuß bis Johanniskraut, von Salbei bis Schafgarbe. Du erfährst, wie du die Kräuter achtsam auswählst, richtig trocknest und in einer harmonischen Form zusammenbindest.
Inhalte des Workshops:
Herkunft und Bedeutung des Kräuterbuschens im Jahreskreis
Einführung in die Wirkung und Anwendung traditioneller Heilkräuter
Kräuterkunde: Welche Pflanzen gehören in den Buschen – und warum?
Sammelregeln: Worauf achten beim Ernten in der Natur
Bindetechniken:
Klassisches Spiralbinden
Buschige Form versus schlanker Strauß
Rituale & Bräuche rund um die Kräuterweihe
Jeder Teilnehmende stellt einen eigenen Kräuterbuschen her
Lyrikstunde im Pavillon
Die Werke von Georg Mader
Fr.
15.08.25
16:00
Pavillon Zusamaue
Zusmarshausen "Freunde des Zusamtals"
Der im Zusamtal beheimatete Georg Mader (1874- 1921, der eigentlich Postsekretär war, schrieb viele Gedichte und Prosa voller Liebe zu seiner Heimat.
Lernen Sie seine Werke und sein Leben kennen und Lauschen Sie der musikalischer Begleitung von der Stubenmusik Reiter.
Parken bitte an der Rücklenmühle und dann ca. 10 Min zum Zusamaue Pavillon laufen.
Lernen Sie seine Werke und sein Leben kennen und Lauschen Sie der musikalischer Begleitung von der Stubenmusik Reiter.
Parken bitte an der Rücklenmühle und dann ca. 10 Min zum Zusamaue Pavillon laufen.
Lebensqualität fürs Alter
Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di.
19.08.25
09:30
-
11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
Do.
21.08.25
08:00
-
09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Lebensqualität fürs Alter
Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di.
26.08.25
09:30
-
11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
Do.
28.08.25
08:00
-
09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Lebensqualität fürs Alter
Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di.
02.09.25
09:30
-
11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
Do.
04.09.25
08:00
-
09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.
Spielen als Gedächtnistraining - Spiele speziell zur Erhaltung der geistigen Fitness
Gezielte Übungen zur Stärkung der Konzentration und Vorbeugen von Demenz
Do.
04.09.25
14:00
-
17:00
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Warum Spiele für Senioren so wichtig sind
Geistige Fitness ist ein wichtiger Baustein, um Demenz vorzubeugen. Wer sich auch im Rentenalter geistig fordert, hat ein geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken. Ein weiterer positiver Effekt der Spiele für Senioren besteht darin, dass viele Spiele in geselliger Runde stattfinden. So können Sie nicht nur soziale Kontakte pflegen, sondern auch neue Freundschaften schließen. Neben dem Gedächtnis wird auch die Feinmotorik gefordert, zum Beispiel beim Mikadospielen.
In der FINGER-Studie wurden erstmals wissenschaftlich belegbare Methoden vorgestellt, welche das Risiko, an Demenz zu erkranken, vermindern. Ein wichtiger Faktor hierbei sind soziale und kognitive Aktivitäten. Hierfür eignen sich Spiele ideal.
Also seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie.
Geistige Fitness ist ein wichtiger Baustein, um Demenz vorzubeugen. Wer sich auch im Rentenalter geistig fordert, hat ein geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken. Ein weiterer positiver Effekt der Spiele für Senioren besteht darin, dass viele Spiele in geselliger Runde stattfinden. So können Sie nicht nur soziale Kontakte pflegen, sondern auch neue Freundschaften schließen. Neben dem Gedächtnis wird auch die Feinmotorik gefordert, zum Beispiel beim Mikadospielen.
In der FINGER-Studie wurden erstmals wissenschaftlich belegbare Methoden vorgestellt, welche das Risiko, an Demenz zu erkranken, vermindern. Ein wichtiger Faktor hierbei sind soziale und kognitive Aktivitäten. Hierfür eignen sich Spiele ideal.
Also seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie.
Fr.
05.09.25
17:00
-
07.09.25
13:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Erlernen der Grundregeln, persönliches und gemeinsames freies, kreatives Gestalten von Formen der Japanischen Blumenkunst, durch Konzentration, Kreativität und Entspannung zur Ruhe finden.
Anmeldung an: gaeste@abtei-oberschoenenfeld.de, Tel. 08238/9625-27
Anmeldung an: gaeste@abtei-oberschoenenfeld.de, Tel. 08238/9625-27
Gefördert im Rahmen des Gesetzes zur Förderung der Erwachsenenbildung (EbFöG)
