Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Elke Pinnecke, die unseren Verein über viele Jahre hinweg mit ihrer Herzlichkeit und ihrer offenen Art bereichert hat. Seit über 10 Jahren war sie in der Katholischen Erwachsenenbildung Landkreis Augsburg eine gewissenhaft engagiert Ehrenamtliche. Sie hat stets dafür gesorgt, dass unsere Veranstaltungen und Projekte mit Wärme, Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe gestaltet wurden. Ihr Einsatz hat dazu beigetragen, Menschen auf ihrem Lebensweg zu begleiten, zu stärken und im Glauben zu ermutigen. Seit 2018 hat sie gerne das Amt der Kassenprüferin übernommen und dazu beigetragen, die finanzielle Integrität unseres Vereins zu sichern.

Wir sind dankbar für die gemeinsamen Jahre und die wertvollen Erinnerungen!

Möge Gott ihr die ewige Ruhe schenken und sie in seinem Frieden aufnehmen.

 

Kurse für Eltern-Kind-Gruppenleiter:innen

Nächste Veranstaltungen im Landkreis Augsburg

"angesehen von Gott"

Treffen der Schönstattgruppe
Mo. 01.09.25 14:30
Pfarrheim Maria unterm Kreuz
Kath. Kirchenstiftung Königsbrunn St. Ulrich
Welche Erfahrungen habe ich gemacht mit dem "Augenblick" Gottes und der Gottesmutter? Habe ich es erlebt, dass sie mir etwas zutrauen, mich stärken?

Lebensqualität fürs Alter

Gedächtnis, Bewegung und Alltagskompetenzen stärken
Di. 02.09.25 09:30 - 11:00
Begegnungsstätte du & hier Mehrzwecksaal
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Wer träumt nicht von einem aktiven, ausgefüllten Leben auch im Alter? Wer möchte nicht körperlich und geistig fit sein? Das Seniorenprogramm der Stadt Gersthofen setzt, nach dem gelungenen Start in 2021, auch heuer den Kurs Lebensqualität fürs Alter (LeA) fort, der berechtigte Hoffnungen zur Unterstützung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten weckt, um die Selbständigkeit im Alter möglichst lange zu erhalten.
• Gedächtnis – mit Spaß geistig fit bleiben,
• Bewegung – beweglich bleiben und sich entspannen,
• Alltagskompetenzen – mit den Veränderungen im alltäglichen Leben umgehen und
• Lebenssinn – sich mit Sinnfragen auseinandersetzen und Kraftquellen finden!
Der Kurs umfasst ab dem Start insgesamt 40 Wochen. Sie können am Starttermin nach Anmeldung ohne Verpflichtung schnuppern und entscheiden dann erst, ob Sie weiter teilnehmen möchten.
Mi. 03.09.25 10:00
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Der Frauenbund und das Seniorenwerk laden Sie herzlich zu einem erlebnisreichen Tagesausflug nach Günzburg ein!

Um 10:00 Uhr starten wir gemeinsam am Friedhofsparkplatz. Nach einer kleinen Stärkung erwartet uns um 12:00 Uhr eine interessante Stadtführung mit dem Titel "Günzburg und seine Geschichte".

Im Anschluss haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um durch die Gassen zu bummeln oder eine gemütliche Kaffeepause einzulegen. Am Nachmittag geht es weiter nach Haldenwang zum Greifvogelpark "Menter". Freuen Sie sich auf eine fachkundige Führung durch das Gelände und eventuell sogar auf eine beeindruckende Flugshow, bei der Sie die Greifvögel hautnah erleben können.

Den ereignisreichen Tag lassen wir bei einem gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen, bevor wir die Heimreise antreten und gegen 20 Uhr wieder nach Großaitingen zurückkehren.

Kosten: 35 EUR incl. Führung, Eintritt und Imbiss

Anmeldung bis spätestens 20.08.25 bei Rosemarie Lehle (08203/963120) oder bei Felizitas Jehle (08203/355).
Mi. 03.09.25 20:00 - 22:00
Bittersweet Kinderladen
KEB Landkreis Augsburg e.V. Langweid
Masche für Masche zum Erfolg: Dein wöchentlicher Treffpunkt für Häkeln, Stricken & Wissen
Lerne nicht nur wunderschöne Handarbeiten zu zaubern, sondern auch wertvolle Fähigkeiten für dein Leben!

Egal, ob du Anfänger bist oder schon die Nadeln schwingst – bei uns findest du eine entspannte Atmosphäre, um gemeinsam kreativ zu werden und dein Wissen zu erweitern. In jeder Einheit tauchen wir nicht nur in die Welt der Wolle ein, sondern widmen uns auch einem spannenden Bildungsthema, das uns im Alltag weiterbringt.

Was dich erwartet:

Grundlagen lernen: Wir zeigen dir alles von den ersten Maschen bis zu komplexeren Mustern.
Projekte gemeinsam realisieren: Egal ob Schal, Mütze oder Topflappen – wir helfen dir bei deinen Ideen.
Tipps & Tricks austauschen: Profitiere vom Wissen der Gruppe und teile deine eigenen Erfahrungen.
Gemütlicher Austausch: Knüpfe neue Kontakte und verbringe entspannte Stunden in netter Gesellschaft.
Und das Beste daran: Wir verknüpfen unser Handwerk mit spannenden Bildungsthemen, die uns auch im Leben weiterhelfen:

Geduld & Ausdauer: Häkeln und Stricken lehrt uns, dranzubleiben und kleine Fortschritte zu schätzen – eine wertvolle Lektion für alle Lebensbereiche.
Fehlerfreundlichkeit: Eine fallengelassene Masche? Kein Problem! Wir lernen, wie man mit Fehlern umgeht, sie korrigiert und sie als Lernchance begreift.
Struktur & Muster: Entdecke, wie klare Anleitungen und wiederkehrende Muster zu einem harmonischen Ganzen führen – übertragbar auf Projektplanung und Organisation im Alltag.
Kreativität & Problemlösung: Manchmal läuft nicht alles nach Plan. Wir üben, kreativ zu werden und individuelle Lösungen zu finden, wenn Anleitungen nicht passen oder Ideen sich ändern.
Achtsamkeit & Entspannung: Das rhythmische Bewegen der Nadeln kann eine meditative Wirkung haben und uns helfen, zur Ruhe zu kommen und den Moment bewusst zu erleben.
Wann: Jeden Mittwoch von 20 bis 22 Uhr
Wo: Brünnerstrasse 3 86836 Untermeitingen
Mitzubringen: Gute Laune, eigene Wolle und Nadeln (falls vorhanden, ansonsten können wir gerne Starthilfen geben).

Komm vorbei und mach mit! Wir freuen uns auf dich und viele kreative Stunden!
Do. 04.09.25 08:00 - 09:00
Online
Hiltenfingen St. Silvester
Online-Veranstaltung
Bitte gemütlich anziehen.

Spielen als Gedächtnistraining - Spiele speziell zur Erhaltung der geistigen Fitness

Gezielte Übungen zur Stärkung der Konzentration und Vorbeugen von Demenz
Do. 04.09.25 14:00 - 17:00
Pfarrheim
Großaitingen St. Nikolaus
Warum Spiele für Senioren so wichtig sind
Geistige Fitness ist ein wichtiger Baustein, um Demenz vorzubeugen. Wer sich auch im Rentenalter geistig fordert, hat ein geringeres Risiko, an Demenz zu erkranken. Ein weiterer positiver Effekt der Spiele für Senioren besteht darin, dass viele Spiele in geselliger Runde stattfinden. So können Sie nicht nur soziale Kontakte pflegen, sondern auch neue Freundschaften schließen. Neben dem Gedächtnis wird auch die Feinmotorik gefordert, zum Beispiel beim Mikadospielen.

In der FINGER-Studie wurden erstmals wissenschaftlich belegbare Methoden vorgestellt, welche das Risiko, an Demenz zu erkranken, vermindern. Ein wichtiger Faktor hierbei sind soziale und kognitive Aktivitäten. Hierfür eignen sich Spiele ideal.
Also seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie.

Offener Handarbeitstreff

Fingerhandschuhe mit offenen Kuppen stricken
Do. 04.09.25 14:30
Pfarrzentrum
Dinkelscherben St. Anna
Der Winter steht vor der Tür.
Fingerhandschuhe mit kurzen und offenen Fingern benötigen alle, die ihre Hände vor Kälte schützen wollen, aber trotzdem auf die Sensibilität der Fingerkuppen nicht verzichten können.
Wir zeigen ihnen verschiedene Arten, den Daumen zu stricken; Verschiedene Techniken für den Anschlag und das Abketten der Maschen;
Do. 04.09.25 16:00 - 07.09.25 13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Filme machen Erfahrungen anschaulich und erzählen Geschichten von Entwicklungen: Trotz vorhandener Grenzen gilt es, der Hoffnung ein Fenster zu öffnen. Bei diesen Geistlichen Tagen inspiriert das Medium Film. Es regt die eigene Wahrnehmung im Blick auf das Leben an. Was stärkt das Gott- und Selbstvertrauen, verändert oder wandelt sich in der Entfaltung der eigenen Persönlichkeit?
Elemente der Tage sind: Gemeinsames Filmschauen, Impulse zur persönlichen Auseinandersetzung, Stille und Austausch, Zeit für Meditation und Gebet.
Fr. 05.09.25 17:00 - 07.09.25 13:00
Kloster
Oberschönenfeld Zisterzienserinnenabtei
Erlernen der Grundregeln, persönliches und gemeinsames freies, kreatives Gestalten von Formen der Japanischen Blumenkunst, durch Konzentration, Kreativität und Entspannung zur Ruhe finden.
Anmeldung an: gaeste@abtei-oberschoenenfeld.de, Tel. 08238/9625-27

Meine Träume: Seelenwerkstatt für eine bessere Zukunft

Den eigenen Träumen Beachtung zu schenken, sie verstehen zu lernen, ermöglicht Entfaltung und Selbstbestimmtheit.
Fr. 05.09.25 18:00 - 07.09.25 13:00
Diözesanexerzitienhaus
Leitershofen Diözesanexerzitienhaus
Träume kommen aus einem Bereich der menschlichen Psyche, der Stimmungen, Gedanken und Entscheidungen beeinflusst. Den eigenen Träumen Beachtung zu schenken, sie verstehen zu lernen, ermöglicht Entfaltung und Selbstbestimmtheit. So kann ich bei mir selbst anfangen und an einer besseren Zukunft arbeiten, für mich und für andere.